Anzeige

Siedlungsabfälle

  • Die in der Abfallrahmenrichtlinie formulierte Energieeffizienzformel für Müllverbrennungsanlagen, die sogenannte R1-Formel, hat die Energieeffizienz der Anlagen in Europa in der Tat verbessert. Das geht aus dem neuen Report der Confederation of European Waste-to-Energy Plants (CEWEP) hervor.

  • Auch die zweite Auflage der Abfallgesetzgebung in Ungarn bringt keinerlei Verbesserungen für die private Entsorgungswirtschaft. Das kritisiert die Europäische Föderation der Entsorgungswirtschaft FEAD. Nur die Unternehmen, deren Aktien mehrheitlich in der Hand des Staates oder der Städte sind, dürffen Siedlungsabfälle behandeln.

  • Anzeige
  • Veolia Environmental Services hat in der englischen Grafschaft Hampshire seine erste Anlage zur Herstellung fester Sekundärbrennstoffe (SBS) in Großbritannien eröffnet. Damit soll die Menge an Siedlungsabfällen, die auf Deponien verbracht werden, um 94 Prozent reduzieren werden können, wie Veolia Environmental Services UK mitteilt.

  • Anzeige
  • Im vergangenen Jahr haben Waste-to-Energy-Anlagen in den USA einen Anteil von 0,3 Prozent an der Gesamtenergieerzeugung gehabt. Das teilt die U.S. Environmental Protection Agency mit. Die 75 WtE-Anlagen in den USA hätten zusammengenommen eine Kapazität von 2,238 Megawatt Elektrizität.

  • Europa importiert zwischen 20 und 30 Prozent der Materialressourcen. Das geht aus einem neuen Report der European Environment Agency (EEA) hervor. 2011 seien somit 1.600 Millionen Tonnen Rohstoffe nach Europa eingeführt worden – das entspreche 3,2 Tonnen pro Einwohner.

  • Die Europäische Kommission hat gegen die in Baden-Württemberg geltende Autarkieverordnung für Beseitigungsabfälle ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleitet. Das sei auf der Grundlage einer Beschwerde des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) gegen eine „unzulässige staatliche Beihilfe“ geschehen, so der BDE.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link