Anzeige

Sekundärrohstoffe

  • Rohstoffe werden auch aus der Sonderabfallentsorgung zurückgewonnen, darauf weist der bvse-Fachverband Sonderabfall hin. Insbesondere die privatrechtliche Sonderabfallentsorgung trennt bei ausgewählten Sonderabfällen werthaltige Stoffe aus der gefährlichen Matrix ab und bringt die Sekundärrohstoffe zurück in den Wirtschaftskreislauf.

  • Der Hersteller von Ersatzbrenntstoffen FFK Environment hat das erste Halbjahr 2013 mit erheblich weniger Umsatz als 2012 abgeschlossen. 8,4 statt 12,5 Millionen Euro betrug demnach der Umsatz von Januar bis einschließlich Juni. Grund hierfür seien Überkapazitäten in Deutschland und daraus resultierende weiter sinkende Preise und Abfallmengen.

  • Anzeige
  • Der bvse-Gesamtvorstand hat einstimmig die Zustimmung zur Gründung des Fachverbandes Akten- und Datenträgervernichtung im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung gegeben. Bisher wurde die Arbeit der Spezialunternehmen, die im Bereich der Akten- und Datenträgervernichtung tätig sind, verbandsintern innerhalb eines Ausschusses unterstützt.

  • FFK Environment hat im Jahr 2012 einen Umsatz von 23,4 Millionen Euro erzielt. Das bedeutet einen Rückgang von 3,3 Millionen Euro im Vergleich zu 2011. Als Grund für diese negative Entwicklung sieht FKK Environment die branchenweit nachteilige Preisentwicklung bei der Rohstoffproduktion, der Annahme, Sortierung und Verarbeitung von Abfällen zu Ersatzbrennstoffen.

  • Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) hat die Neuauflage seiner Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ herausgegeben. Die 140-seitige Datensammlung gibt mit zahlreichen Tabellen, Grafiken und Diagrammen einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Recyclingwirtschaft sowie der Sekundärrohstoffmärkte.

  • Die Legislaturperiode 2009 bis 2013 beurteilt der Entsorgerverband BDE kritisch. Zumindest hinsichtlich der Gesetzgebung für die Sekundärrohstoff- und Recyclingwirtschaft. Deshalb haben Vorstand und Präsidium des BDE einstimmig zehn Forderungen für die kommende Legislaturperiode aufgestellt.

  • Anzeige
  • FFK Environment hat 2012 laut vorläufigen Geschäftszahlen einen Umsatz von 23,4 Millionen Euro erzielt nach 26,7 Millionen im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 0,24 Millionen Euro (Vorjahr: 1,03 Millionen Euro). Der Spezialist für die Produktion von Sekundärrohstoffen plant derweil weitere Werke zur Herstellung der „FFK Biokohle“.

  • Beunruhigt ist die BDSV über immer mehr um sich greifende politische Forderungen, den Recyclingmarkt auf die EU zu begrenzen. Zunehmend, so stellt der Verband fest, würden die weltweiten Geschäftsbeziehungen beim Handel mit Sekundärrohstoffen diskreditiert. Dabei würde auch nicht davor zurückgeschreckt werden, die Grenze zum Unseriösen zu überschreiten

  • In den nordrhein-westfälischen Binnenhäfen wurden im vergangenen Jahr 121,6 Millionen Tonnen umgeschlagen. Das waren 3,4 Prozent weniger als 2011, teilt Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als statistisches Landesamt mit. Auch bei Sekundärrohstoffen und Abfällen sei ein Rückgang zu merken gewesen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link