Anzeige

Schrott

  • „Die Gefahr, dass es in einigen Jahren keine Metallproduzenten mehr in Europa gibt, wird zunehmend real“. Diese deutlichen Worte fand VDM-Präsident Thomas Reuther in seiner Neujahrsbotschaft. „Aber auch unserer größten heimischen Rohstoffquelle, dem Recycling, kommt nicht die ihr gebührende Bedeutung zu.“

  • Interseroh Scrap and Metals Holding hat das Unternehmen Reukema Balkan SRL erworben. Insgesamt umfasse der Kauf zwölf Schrottplätze. Damit weitet die Alba Group ihre Aktivitäten auf dem Balkan aus. Der Hauptsitz der Gesellschaft, die künftig unter „Alba Balkan Recycling SRL“ firmiert, ist in Bukarest.

  • Chinas Rolle auf dem globalen Silber-Markt hat sich enorm gewandelt: Von einem kleinen Player ist China heute weltweit der führende Markt, sowohl was materielle Investitionen als auch was den Handel mit Future-Kontrakten betrifft. Auch in den kommenden Jahren wird Chinas Bedarf an Silber weiter kräftig wachsen. Das erwartet ein neuer Report, den das Silver Institut veröffentlicht hat.

  • Der Vorstand der Alba SE rechnet angesichts der EU-Konjunkturkrise mit einem weiteren Rückgang der Nachfrage an den Rohstoffmärkten. Die spürbar nachlassende Rohstoffnachfrage in vielen Staaten „spiegelt sich ein Stück weit in unseren Zahlen wider“, sagte Alba-SE-Vorstandschef Axel Schweitzer bei der Veröffentlichung der Ergebnisse des dritten Quartals.

  • Anzeige
  • „Der Staat sollte nicht in funktionierende Märkte eingreifen und sich vielmehr auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Dies gilt insbesondere für den Entsorgungsbereich.“ Das meint IHK-Vizepräsident Hendrik Kampmann. „Hier dürfen Kommunen das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht als Freibrief betrachten.“

  • Auf 333 Millionen Tonnen ist der Güterumschlag im Hafen von Rotterdam in den ersten neun Monaten dieses Jahres gestiegen – 1,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Stark gesunken ist hingegen der Umschlag von Erz und Schrott.

  • Anzeige
  • Wegen massiver Einschränkung der gewerblichen Sammlung durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrGW) kommt es nicht nur zu Existenzängsten, sondern mittlerweile sogar zu Protestaktionen. So folgten vor ein paar Tagen rund 150 fahrende Schrotthändler einem Aufruf, sich gegen diese Einschränkungen zu solidarisieren.

  • Europas Eisen- und Stahlschrott-Recycler sind beunruhigt über die Entwicklungen in der europäischen Stahlindustrie. Besorgnis herrsche wegen des Rückgangs des Stahlverbrauchs und infolgedessen der Rückgänge bei der Rohstahl-Produktion und der Stahlschrott-Nachfrage. Das teilt der Recyclingverband für Eisen und Stahl EFR mit.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link