Anzeige

Schrott

  • Die Anzahl der zu verwertenden Altfahrzeuge bewegte sich 2012 mit einem leichten Anstieg um 0,2 Prozent auf stabilem Niveau. Das teilte der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott- und Kfz-Recycling auf Basis der bvse-Jahresumfrage mit. Für das Jahr 2013 gehen die bvse-Mitglieder demnach von einem Rückgang der Altfahrzeuge um 1,2 Prozent aus.

  • Beunruhigt ist die BDSV über immer mehr um sich greifende politische Forderungen, den Recyclingmarkt auf die EU zu begrenzen. Zunehmend, so stellt der Verband fest, würden die weltweiten Geschäftsbeziehungen beim Handel mit Sekundärrohstoffen diskreditiert. Dabei würde auch nicht davor zurückgeschreckt werden, die Grenze zum Unseriösen zu überschreiten

  • Das Unternehmen Elbe-Stahlwerke Feralpi (ESF) erhält rund 1,9 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums (BMU). Mit den Mitteln werde ein Verfahren gefördert, mit dem bei der Stahlproduktion erhebliche Mengen Kohlendioxid eingespart werden können. Auch weitere Umweltbelastungen gingen deutlich zurück, so das BMU.

  • Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist nicht einmal ein Jahr alt, da zeigen sich die Auswirkungen bereits massiv. Das legt die Mitgliederumfrage des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) offen. Für rund 80 Prozent der Befragten stellt das Gesetz demnach einen klaren Rückschritt dar.

  • Anzeige
  • Die deutschen Ausfuhren von Abfällen wie Schrott, Altpapier, Altkunststoffe und Schlacken haben sich 2012 gegenüber 2011 deutlich verringert. Und zwar um 7,3 Prozent auf 22,6 Millionen Tonnen. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Von besonderer Bedeutung sei der Außenhandel mit Schrott gewesen.

  • Das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) nimmt Änderungen an seinem Online-Schnellwarnsystem für Schrottdiebstahl vor. Das hat der Fachverband bei dem Treffen der Metall-Diebstahl-Arbeitsgruppe während des ISRI-Kongresses in Orlando (US-Bundesstaat Florida) angekündigt.

  • Auf die Folgen der Paragrafen 17 und 18 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) macht der bvse in einem Schreiben an das Bundesumweltministerium aufmerksam. Mit vage begründeten Untersagungsverfügungen sowie teilweise fadenscheinigen Abwehrargumenten würden vorhandene Sammelstrukturen der Schrottwirtschaft vernichtet.

  • Markt

    Auf Stimmenfang

    by RECYCLING magazin

    Gewerbliche Sammlung Um gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz zu protestieren,
    hat ein Schrotthändler eine öffentliche Petition ins Internet gestellt.
    Die Resonanz überrascht sogar den Initiator.

  • Anzeige
  • Mit unserer Aufnahme in die Rohstoffallianz wird ein deutliches Signal gesetzt.“ Das sagte Oliver Scholz zur Vertragsunterzeichnung bei der Rohstoffallianz. „Und zwar, dass Sekundärrohstoffe in Deutschland weiter an Bedeutung gewinnen.“ Scholz das einzige Unternehmen aus der Recyclingindustrie in der Rohstoffallianz.

  • Die Verunsicherung bezüglich der gewerblichen Sammlung ist groß, und es sind bereits Probleme bei der kontinuierlichen Zulieferung von Schrott spürbar. Das sagt die BDSV in ihrem Newsletter. Gemeinsam mit VDM, bvse und BDE plant die BDSV, in einer konzertierten Aktion gegen die Behinderungen der gewerblichen Sammlungen die überregionale Presse zu mobilisieren.

  • Dass die Marktbedingungen für recycelte Metalle im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2013 schwierig sein würden, hat Schnitzer Steel Industries erwartet. “Trotz aller Herausforderungen ist aber jeder Geschäftsbereich profitabel geblieben”, erklärte Tamara Lundgren, Präsidentin und Vorstandsvorsitzende, bei der Vorstellung des Quartalsberichts.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link