Anzeige

Schmack Biogas

  • Die Schmack Biogas baut derzeit im fränkischen Gollhofen eine Biogasanlage. Nach der Fertigstellung der 6,7-Megawatt-Biogasanlage sollen jährlich circa 5 Millionen Kubikmeter Biomethan produziert und in das Erdgasnetz des Nürnberger Energieversorgers N-Ergie eingespeist werden, wie der Biogasanlagenhersteller mitteilt.

  • Der Anlagenhersteller Schmack Biogas baut bei Osterhofen in Niederbayern eine Biomethananlage. Das hat das Unternehmen der Viessmann Gruppe mitgeteilt. Nach der geplanten Fertigstellung im Spätsommer 2011 könnten jährlich 60 Millionen Kilowattstunden Bioerdgas erzeugt werden.

  • Die Geschäftsführer der Schmack Energie Holding GmbH, eine 100-prozentige
    Tochtergesellschaft der Schmack Biogas AG, haben am 28. Dezember Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Amberg gestellt. Ulrich Schmack, Vorstand der Biogas AG, hat sich unterdessen von seinen Aktien getrennt.

  • Anzeige
  • Für den Biogasanlagen-Hersteller Schmack gibt es drei Wochen nach dem Insolvenzantrag Hoffnung. Der vorläufige Insolvenzverwalter Hubert Ampferl verhandelt mit dem Heiztechnikhersteller Viessmann aus dem hessischen Allendorf über einen Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, wie die Schmack Biogas AG am Mittwoch in Schwandorf mitteilte.

  • Rund zwei Wochen nach der Stellung des Insolvenzantrags der Schmack Biogas AG und drei ihrer Tochtergesellschaften haben sich namhafte Investoren gemeldet, die an einer Sanierung der Unternehmensgruppe interessiert sind. Aufgrund des Projektgeschäfts verfolgt der vorläufige Insolvenzverwalter Hubert Ampferl von der Nürnberger Kanzlei Dr. Beck & Partner eine zügige Eröffnung des Insolvenzverfahrens des Anbieters für Biogasanlagen.

  • Der Biogasanlagen-Hersteller Schmack muss auch weiterhin tiefrote Zahlen verkraften. Im ersten Halbjahr 2009 verbuchte das Schwandorfer Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von minus 8,3 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum lag der Vergleichswert allerdings noch bei minus 25,8 Millionen Euro.

  • Anzeige
  • Erst England, nun Frankreich: Schmack Biogas hat nach eigenen Angaben nur wenige Monate dem Markteintritt in Großbritannien nun auch den ersten Auftrag aus Frankreich erhalten. Das Unternehmen errichtet im französischen St. Gilles du Mené, Bretagne, eine Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 1,6 Megawatt. Das Auftragsvolumen liege bei über 12 Millionen Euro.

  • Die Schmack Biogas AG, Schwandorf, wird für rund 4 Millionen Euro das Anlagenengineering sowie die Schlüsselkomponenten für die nach eigenen Angaben größte NaWaRo-Biogasanlage in Großbritannien bereitstellen.

  • Nach dem novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2009), das zum Jahreswechsel in Kraft getreten ist, können Biogasanlagenbetreiber, die die Formaldehyd-Emissionen im Abgas ihrer Verbrennungsmotoranlage mindern, einen Bonus auf die Einspeisevergütung erhalten. Zur Einhaltung des Grenzwerts bietet die Schmack Biogas jetzt zusammen mit ihrem Tochterunternehmen Köhler & Ziegler einen Katalysator an, der an allen gängigen Blockheizkraftwerken nachrüstbar ist.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link