Anzeige

Schiff

  • NGO wie die NGO Shipbreaking Platform haben gestern den Durchbruch bei Abstimmungen im Umweltausschuss des Europaparlaments begrüßt. Eine breite Mehrheit verschiedener politischer Gruppen will einen Fonds für sauberes Schiffrecycling schaffen, einen wirtschaftlichen Anreiz, um die Kosten für die ordentliche Entsorgung von gefährlichen Abfällen aus Schrottschiffen zu finanzieren.

  • 113 Container mit giftigen Abfällen sind im indonesischen Hafen von Jakarta entdeckt worden. Die illegalen Schiffsladungen stammten aus Großbritannien und den Niederlanden. Das teilt die Umweltorganisation Basel Action Network mit. „Wir haben glücklicherweise diese illegalen Abfallladungen entdeckt. Aber das wirft die Frage auf: Wie viele gefährliche Abfälle gelangen unentdeckt in unser Land?“, so Yuyun Ismawati, Gründer des Indonesia Toxics-Free Network.

  • Der Güterumschlag im Rotterdamer Hafen lag im ersten Quartal auf exakt demselben Niveau wie im ersten Quartal 2010: 107 Millionen Tonnen. Das hat der Hafenbetrieb mitgeteilt. Während in einigen Bereichen wie Container, Stückgut oder trockenes Massengut Zuwächse erzielt wurden, hatten die drei nasse Produktgruppen (Rohöl, mineralische Ölprodukte und anderes nasses Massengut) wie auch Eisenerze einen Rückgang zu verzeichnen.

  • Anzeige
  • Die brandenburgische LUTRA mbH nutzt für Ladearbeiten im Hafen von Königs Wusterhausen Allrad Minilader von Kramer. Für die besonderen Gegebenheiten in Hafen und Schiffsanlagen haben sich die Minilader bewährt

  • Eines der bekanntesten Kriegsschiffe Großbritannien tritt seine letzte Reise an: Die HMS Fearless, unter anderem bekannt aus dem James-Bond-Film „Der Spion, der mich liebte“, soll in einem Dock in Belgien demontiert und dem Recycling zugeführt werden. Die Fearless war sowohl im Konflikt um die Falkland-Inseln 1982 als auch im ersten Irakkrieg im Einsatz.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link