Anzeige

Russland

  • Die weltweite Produktion von Rohstahl steigt weiter an. In den 66 Ländern, die ihre Zahlen an die World Steel Association melden, wurden im Juli 115 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Das sind laut Wordsteel 9,6 Prozent mehr als im Juli vergangenen Jahres.

  • Die weltweite Rohstahlproduktion hat im April wie in den Vormonaten auch weiter angezogen. Wie der Stahlwirtschaftsverband World Steel Association (Worldsteel) mitteilt, haben die Mitgliedsstaaten des Verbands 122 Millionen Tonnen Stahl erzeugt. Das sind 35,7 Prozent mehr als im April 2009.

  • In Deutschland ist der Fördertopf längst leer – in Russland läuft das Programm heute erst an. Die Besitzer von Altautos können sich künftig den Kauf eines Neuwagens mit 50.000 Rubel fördern lassen. Die Summe entspricht rund 1235 Euro und soll den 50-prozentigen Verkaufseinbruch in der russischen Autobranche aufhalten.

  • Anzeige
  • Die Deutsche Außenhandelskammer (AHK) bietet deutschen Unternehmen aus dem Bereich Abfallmanagement und Recycling eine Geschäftsreise nach Moskau an. Die Reise findet vom 25. bis 28. Mai statt und wird im Rahmen des AHK-Geschäftsreiseprogramms „Energieeffizienz in der Industrie“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.

  • Der Rückgang der Rohstahlproduktion in allen wichtigen stahlerzeugenden Ländern der EU setzte sich auch im Dezember fort. In Deutschland verringerte sich das Produktionsniveau auf 3,025 Millionen Tonnen – im November waren es noch 3,538 Millionen Tonnen. Europaweit fiel die Produktion um 12,7 Prozent von 14,012 Millionen Tonnen im November auf 12,239 Millionen Tonnen im Dezember. Lediglich China und Indien weisen für das Gesamtjahr 2009 positive Wachstumsraten auf.

  • Für die Entsorgungs- und Recyclingbranche ist die russische Föderation weiterhin ein Hoffnungsmarkt. Dies ist das Fazit eines dreitägigen Besuchs einer Delegation von rund 50 bayerischen Unternehmern, die unter Leitung von Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) Ende Juli in Moskau neue Geschäftskontakte suchten.

  • Anzeige
  • Die russischen Behörden planen, die Exportzölle auf Stahlschrott anzuheben. Das berichtet das Brüsseler Bureau of International Recycling (BIR). Gegen diese mögliche Handelsbarriere protestiert das BIR in einem Brief an die EU-Kommission.

  • Der österreichische Entsorgungskonzern Umwelt- und Entsorgungstechnik AG (UEG) hat mit der russischen Holding „Sozvezdie Vodoleja“ in St. Petersburg ein Joint Venture gegründet. Beide Unternehmen sind mit jeweils 50 Prozent an der neuen Projektgesellschaft Grünburg GmbH beteiligt, erklärte Friedrich Thürauer, Alleinvorstand der UEG.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link