Der bayerische Hersteller von Brikettieranlagen für Holz, Metall und andere Reststoffe RUF hat sein 2009 gestecktes Ziel, ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden, erfüllt. So konnte 2010 ein Energieüberschuss erzielt werden.
Der bayerische Hersteller von Brikettieranlagen für Holz, Metall und andere Reststoffe RUF hat sein 2009 gestecktes Ziel, ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden, erfüllt. So konnte 2010 ein Energieüberschuss erzielt werden.
Acht Anbieter von Recycling-Technologien haben in Bayern ein neues Netzwerk gegründet. Gefördert werde das „Recycling Technologies Bayern“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, wie das Netzwerkmanagement mitteilt. Ziel dieses Netzwerks sei es, Synergieeffekte national wie auch international zu nutzen und die hochwertigen Produkte gemeinsam zu vermarkten.
Die Firma Ruf ergänzt eigenen Angaben zufolge ihre Serie von hydraulischen Brikettierpressen für Metallspäne. Das neue Modell Ruf 90 erhöhe in metallverarbeitenden Betrieben den erzielbaren Preis für Späne, reduziere deren Platzbedarf und gewinne einen Teil des eingesetzten Kühlschmiermittels zurück.
Eine neue Reifendrahtpresse hat die Firma Ruf, ein Spezialist für Brikettieranlagen, entwickelt. Seit Januar dieses Jahres befindet sich nach monatelangen Tests die erste Maschine im Einsatz, erklärt das Unternehmen aus Zaisertshofen im Allgäu. Mit dem Modell Ruf 75/2500/150x120V lasse sich loser Reifendraht besser verwerten.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH