Anzeige

Rohstoffe

  • Die Weltmarktpreise von Rohstoffen zeigten sich im letzten Monat uneinheitlich. Während sich die NE-Metalle in US-Dollar bewertet um 10 Prozent (in Euro: 6 Prozent) verteuert hätten, sei der Index für Eisenerz und Stahlschrott um 6,4 Prozent (in Euro: – 9,8 Prozent) gesunken. Das berichtet das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI).

  • Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat den Einfluss sich schnell industrialisierender Länder auf die Märkte mineralischer Rohstoffe untersucht. Dabei wurden fünf Indikatoren entwickelt, welche durch historische Vergleichswerte eine bessere Einschätzung des Einflusses der BRIC-Staaten auf die Nachfrageseite der Preisbildung ermöglichen sollen.

  • In einer neuen Studie untersucht die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) den Einfluss sich schnell industrialisierender Länder auf die Märkte mineralischer Rohstoffe. Unter anderem wurden fünf Indikatoren entwickelt, welche durch historische Vergleichswerte eine bessere Einschätzung des Einflusses der BRIC-Staaten auf die Nachfrageseite der Preisbildung ermöglichen sollen.

  • Anzeige
  • Das Recycling von Stahl und Eisen muss in der EU verbessert warden. Das forderte EU-Umweltkommissar Janez Potočnik auf dem Europäischen Stahltag. Der europäische Bedarf an Eisen und Stahl werde zu 42 Prozent aus dem Recycling abgedeckt. „Diese Quote könnte aber bei 55 Prozent liegen, wenn alle Schrottabfälle recycelt würden“, so Potočnik.

  • Europa importiert zwischen 20 und 30 Prozent der Materialressourcen. Das geht aus einem neuen Report der European Environment Agency (EEA) hervor. 2011 seien somit 1.600 Millionen Tonnen Rohstoffe nach Europa eingeführt worden – das entspreche 3,2 Tonnen pro Einwohner.

  • In die Vorbereitungen des von der Politik geplanten künftigen Wertstoffgesetzes darf kein Aktionismus Einzug halten. Diese Einschätzung teilten der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) am Rande der IFAT Entsorga. Ein klarer Dissens zwischen BDE und VKU bestehe laut BDE aber unverändert in der Frage, in wessen Händen die Wertstofferfassung in Zukunft liegen solle.

  • Bayern setzt sich für eine bessere Verwertung wertvoller Rohstoffe ein. Das betonte Bayerns Umweltminister Marcel Huber zum Start der bayernweiten Handy-Sammelaktion „Handys clever entsorgen“. Im Rahmen der Sammelaktion werden den Angaben des Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit zufolge bayernweit 10.000 Sammelboxen an rund 7.000 Stellen eingerichtet.

  • Anzeige
  • Das Bundeskabinett hat heute das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) beschlossen. Damit legt die Bundesregierung erstmals ein umfassendes Programm zur nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen vor. Bundesumweltminister Norbert Röttgen bezeichnete das Programm als einen „Masterplan für nachhaltiges Wachstum“. Der Deutsche Naturschutzring (DNR) beurteilt die Kabinettsentscheidung allerdings nicht ganz so euphorisch.

  • Der Getränkehersteller Coa-Cola hat sich neue Ziele für seine PET-Flaschen gesetzt. Bis 2015 sollen 25 Prozent der PET-Flaschen aus recyceltem Material oder aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Das verkündet Coca-Cola in seinem kürzlich veröffentlichen Nachhaltigkeits-Report.

  • Erstmals hat eine Studie die Rohstoffversorgung aus dem Blickwinkel deutscher Unternehmen untersucht. Die von der KfW-Bankengruppe in Auftrag gegebene Studie „Kritische Rohstoffe für Deutschland“ untersucht umfassend die Risiken der Versorgung Deutschlands mit mineralischen Rohstoffen unter Berücksichtigung der weltweit steigenden Nachfrage durch Zukunftstechnologien. Die Studie stuft die künftige Versorgungslage von 13 mineralischen Rohstoffen als „kritisch“ beziehungsweise „sehr kritisch“ ein.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link