Anzeige

Rohstoff

  • Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) nimmt vom 5. Januar 2015 bis 15. März 2015 neue Förderanträge zum Explorationsförderprogramm zur Prüfung und Bewertung entgegen.

  • Anzeige
  • Der börsennotierte Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Alba SE hat vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise erstmals seit drei Jahren bei den Halbjahreszahlen einen Rückgang bei Ergebnis und Umsatz zu verzeichnen. Der Umsatz der Gesamtgruppe sei in Folge auf 1.055 Millionen Euro leicht gesunken (Vorjahr 1.128,25 Millionen Euro).

  • Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die neue Sonderbriefmarke „Abfall ist Rohstoff“ vorgestellt. Präsentiert hat Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im BMU, die neue Sonderbriefmarke im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der IFAT Entsorga in München. Aus dem Erlös würden Projekte in Deutschland und im Ausland gefördert, die für die Belange des Ressourcenschutzes sensibilisieren würden.

  • Anzeige
  • Umwelttechnologien verzeichnen gesteigertes Interesse: Mehr als 2.900 Aussteller aus 54 Nationen haben sich zur IFAT Entsorga 2012 angemeldet. Das teilt der Veranstalter der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, die Messe München International, mit. Das seien sieben Prozent mehr als zur vergangenen Veranstaltung. 2010 seien es 2.730 Aussteller aus 49 Ländern gewesen.

  • In der Schweiz werden mehrere Hundert Anlagen zur mechanischen Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen betrieben. Für die vielen Tausend technischen Mitarbeiter dieser Aufbereitungsanlagen gibt es bisher keine praxisnahe Ausbildung. Fünf Branchenverbände tun sich deshalb zusammen und lancieren einen Lehrgang sowie eine Berufsprüfung zum Thema Rohstoffaufbereitung.

  • 2011 war ein Jahr mit zwei Gesichtern für die österreichische Zellstoff- und Papierindustrie. So drückte es die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie, Austropapier, beim Jahrespressegespräch aus. Der Umsatz sei nämlich gestiegen, die Produktion jedoch leicht rückläufig gewesen. Dennoch navigiere die Zellstoff- und Papierindustrie erfolgreich durch schwieriges konjunkturelles Fahrwasser und setze Kurs auf neue Ziele.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link