Anzeige

Ressourceneffizienz

  • Bundesumweltminister Peter Altmaier und der EU-Kommissar für Umwelt, Janez Potočnik, haben heute bei einem Besuch im VDI-Zentrum Ressourceneffizienz die Bedeutung eines effizienten Ressourceneinsatzes für die Energiewende betont. VDI-Präsident Bruno O. Braun bot für diese Aufgabe Unterstützung durch das Know-how der deutschen Ingenieure an.

  • Die EU-Kommission will die Vorschriften für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) von Projekten straffen. Dadurch soll der Verwaltungsaufwand und die Prüfung der potenziellen Auswirkungen größerer Projekte erleichtert werden, wie die Europäische Kommission sagt.

  • Der deutsche Stahlbau konnte mit einer Produktion von 1 Millione Tonnen im ersten Halbjahr 2012 an das überaus gute Baujahr 2011 anknüpfen. Das teilt bauforumstahl mit. Insgesamt habe sich ein Zuwachs von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ergeben.

  • In der r²-Fördermaßnahme wurde die Zusammenarbeit rohstoffintensiver Unternehmen miteinander und mit Forschungseinrichtungen gefördert. Würden alle r²-Ergebnisse deutschlandweit umgesetzt, wäre es möglich, pro Jahr rund 80 Millionen Tonnen Material einzusparen und die Rohstoffproduktivität um fünf bis sechs Prozentpunkte zu steigern.

  • Anzeige
  • „Für die Investitionsgüterindustrie sind Ressourcen- und Energieeffizienz die Herausforderung von heute und morgen.“ Das sagte Hartmut Bauer, Vorsitzender des VDMA-Ausschuss Umweltpolitik, beim VDMA-Umweltinfotag. „Doch nicht weil die Politik hier Akzente setzt, sondern weil gestiegene Material- und Energiekosten die Unternehmen treffen.“

  • Der Weltmarkt für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz wird sich bis 2025 mehr als verdoppeln. Die deutschen Anbieter spielen bei dieser dynamischen Entwicklung eine herausgehobene Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt der Umwelttechnologie-Atlas „GreenTech made in Germany 3.0“, den Bundesumweltminister Peter Altmaier heute vorgestellt hat.

  • Die Grünen im Bundestag haben ein Handy-Pfand von zehn Euro vorgeschlagen. Damit wollen die Grünen die Sammlung und Weiterverwertung von Altgeräten ankurbeln. Um die Verbraucher zur Rückgabe alter Geräte zu bewegen, solle gemeinsam mit Handel und Industrie ein „zielführendes und effizientes Pfandsystem“ für Mobiltelefone und Smartphones entwickelt und eingeführt werden, heißt es in einem Antrag der Grünen-Fraktion.

  • Anzeige
  • „Ressourceneffizienz zahlt sich aus – ökonomisch wie ökologisch.“ Das sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU), Katherina Reiche, anlässlich der Präsentation eines Management-Leitfadens und einer neuen Wanderausstellung zum Thema Ressourceneffizienz. Beide sind Elemente der Informationskampagne des BMU und des VDI Zentrums Ressourceneffizienz „Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz – Das zahlt sich aus“.

  • Unternehmen in Deutschland melden jährlich fast zwei Millionen Tonnen an Verpackungen nicht ordnungsgemäß an und ersparen sich so Entsorgungskosten in Höhe von über 700 Millionen Euro. Das sagt Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in ihrem heute vorgestellten „Ampel-Ranking“. Darin bekommen Thüringen, Berlin, Bremen und Rheinland-Pfalz von der DUH die Rote Karte. Best-Practice-Beispiele in NRW, Bayern und Sachsen-Anhalt beweisen, dass eine Kontrolle möglich ist.

  • „Die qualitätsgesicherten Recyclingbaustoffe können mit den Primärbaustoffen mithalten und sind häufig sogar besser.“ Das machte Matthias Moosleitner beim Baustoffrecycling Forum des Baustoff Recycling Bayern Mitte Februar deutlich. Sie seien außerdem nachhaltiger, ökologischer und teilweise sogar günstiger.“ Umso weniger verständlich ist die noch geringe Akzeptanz von Recyclingbaustoffen bei öffentlichen Ausschreibungen“, so der Verbandspräsident.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link