Anzeige

Ressourceneffizienz

  • Der BDE zeigt sich über den vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf zur Fortschreibung von ProgRess II enttäuscht. Der Entwurf beschränke sich auf die Auflistung von Handlungsansätzen, ohne konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Recyclings und zur Steigerung der Ressourceneffizienz zu benennen.

  • Anzeige
  • Die deutschen metallverarbeitenden Betriebe könnten durch ein nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Einsatz neuer Technologien in der Produktionstechnik jährlich bis zu 2,3 Milliarden Euro Materialkosten und bis zu 600 Millionen Euro Energiekosten einsparen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der TU Berlin.

  • Bundesumweltminister Peter Altmaier hat auf der Hannover Messe den neuen Förderschwerpunkt des BMU „Materialeffizienz in der Produktion“ vorgestellt. Dafür stellt das BMU aus dem Umweltinnovations-programm bis zu 20 Millionen Euro bereit. Unter anderem sollen Projekte zum Einsatz von Abfällen unterstützt werden.

  • Anzeige
  • Das Paul Scherrer Institut (PSI) und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) haben ein neues Institut gegründet: das Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz (IBRE). Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Biomasse-Nutzung. Geleitet wird das Institut vom FHNW-Professor Timothy Griffin.

  • Pilotprojekte wie das Energieeffizienzhaus Plus sowie ein Gebäudepass sollen die Recyclingfähigkeit mehr in den Fokus rücken. Denn die Materialvielfalt und das Kleben als favorisierte Technik beim Gebäudebau erschweren künftig ein Recycling. Und gefährden damit auch die Ressourceneffizienz.

  • Das team orange, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, ist nun auch in Brüssel aktiv. Dort vertritt der Vorstand des Kommunalunternehmens, Alexander Schraml, den Landkreis im neu gegründeten Fachausschuss „Europa“ der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link