Anzeige

Remondis

  • Anfang dieser Woche waren 18 ägyptische Manager zu Gast bei Remondis Assets & Services. Der Besuch in Lünen ist Teil eines umfassenden Wirtschaftskooperations-Programmes des BMWi. Die Gäste hätten auch das Lippewerk besichtigt, nach Remondis-Angaben Europas größtes Zentrum für industrielle Kreislaufwirtschaft.

  • Zum 1. April 2013 erfolgt ein Wechsel in der Geschäftsführung der Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (Awista). Henning Friege, Sprecher der Geschäftsführung, verlässt das Unternehmen. Seine Nachfolge tritt Peter Ehler an, der in Zukunft gemeinsam mit Björn Becker die Geschicke der Awista in Düsseldorf lenken wird.

  • Die Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft (EdDE) hat bei ihrer Jahresmitgliederversammlung in Berlin drei neue Vorstände gewählt. Als neue Vorstandsmitglieder wurden Martin Becker-Rethmann (Alba Group), Werner Kehren (Stadtreinigung Hamburg) und Stefan Klockow (Abfallwirtschaft Mannheim) in den EdDE-Vorstand berufen.

  • Die Wertstoff-Union Berlin GmbH (WUB) hat in Berlin eine der eigenen Worten zufolge bundesweit modernsten Papiersortieranlagen errichtet. Die Investitionssumme für die Anlagen wird auf 8 Millionen Euro beziffert, pro Jahr sollen hier 120.000 Tonnen Altpapier sortiert werden.

  • Anzeige
  • Die Spitzengruppe im Wettbewerb um den 5. Deutschen Nachhaltigkeitspreis steht fest. Die „nachhaltigsten Zukunftsstrategien“ verfolgt aus Sicht der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter anderem Rohstoff-Lieferant Remondis. Das teilt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis mit.

  • Das Lünener Wasser- und Recyclingunternehmen Remondis will seine Anstrengungen gegen den drohenden Fachkräftemangel verstärken. Dies untermauern laut Remondis die in diesem Jahr erneut angestiegenen Ausbildungszahlen innerhalb der Rethmann-Unternehmensgruppe, zu der Remondis gehört.

  • Die Remondis International GmbH baut ihr China-Geschäft weiter aus. Mit der zur Remondis gehörenden Spedition Rhenus sei das Unternehmen schon seit Jahren im Großraum Dalian erfolgreich im Geschäft. Jetzt könne es schrittweise weitergehen, wie das German Global Trade Forum Berlin berichtet.

  • Anzeige
  • In Polen soll ein neues Abfallgesetz in der zweiten Jahreshälfte 2012 in Kraft treten. Das teilt die Sprecherin des polnischen Umweltministeriums, Magdalena Sikorska, mit. Daher seien Investitionen und Projekte auch im Bereich Recycling geplant, so Germany Trade & Invest (gtai).

  • Ab dem 1. Juni wird Gesa Gaedeke Pressesprecherin der Müllverbrennung Kiel. Diese Personalie hat die Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG bekannt gegeben. Zuvor arbeitete die 40-Jährige freiberuflich als Journalistin und Beraterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Kiel.

  • Im Kreis Unna wird eine Wertstofftonne eingeführt. Die Pilotphase beginnt am 1. Juli, teilt die Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH (GWA) mit. Bei einer erfolgreichen Umsetzung solle die Tonne ab dem 1. Januar 2014 dauerhaft als ein eigenständiges Erfassungssystem für Wertstoffe etabliert werden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link