Wie der Verband berichtet, stieg der Zahl der kommunal bewirtschafteten Landkreise in Bayern von 2006 bis 2016 von 20 auf 32.
Wie der Verband berichtet, stieg der Zahl der kommunal bewirtschafteten Landkreise in Bayern von 2006 bis 2016 von 20 auf 32.
BDE-Präsident Peter Kurth begrüßte am Eröffnungstag hochrangige Gäste aus der Landes- und Europapolitik. Außerdem stellte der Verband die Initiative „Pro Kreislaufwirtschaft – Mittelstand erhalten!“ vor.
bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock nannte einen neuen Vorschlag der Umweltminister von Baden-Württemberg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, der nicht mehr zwingend die Abschaffung der Dualen Systeme vorsieht, „ein Kompromissangebot ohne Kompromiss“.
Die niedersächsische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes vorgelegt. Eines der wichtigsten Ziele der Novellierung ist es, den Kommunen die wirtschaftliche Betätigung zu erleichtern.
Ein Gutachten des Düsseldorfer Wettbewerbsökonomen Professor Justus Haucap für den bvse zeigt auf, dass durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) erhebliche Wettbewerbsdefizite entstanden seien.
Laut Untersuchungen von BDE Research, der volkswirtschaftlichen Abteilung des BDE, ist der Marktanteil der mit der Hausmüllsammlung beauftragten privaten Unternehmen zwischen 2006 und 2016 um rund 16 Prozent zurückgegangen – zu Gunsten staatlicher Unternehmen.
In unabhängigen Pressemitteilungen haben sich BDE, bvse und BDSV klar gegen die Absicht einiger Bundesländer gestellt, die Organisationshoheit zur Wertstofferfassung den Kommunen zuzuschreiben.
der Regionalverband Mitte-West des BDE demonstriert heute vor dem Nominierungsparteitag der rheinland-pfälzischen SPD in Ludwigshafen gegen Verstaatlichung in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft.
Der VBS begrüßt die einstimmig getroffene Entscheidung des Miltenberger Kreistags, den Auftrag der Hausmüllabfuhr erneut öffentlich auszuschreiben.
Dr. Klaus Holthoff-Frank, Generalsekretär der Monopolkommission der Bundesregierung, teilt die Position des VBS beim Thema Rekommunalisierung der Entsorgungswirtschaft.
In dem Ende September vom Bund der Steuerzahler veröffentlichten Schwarzbuch mit Beispielen öffentlicher Steuergeldverschwendung finden sich auch Fälle aus der Entsorgungswirtschaft.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH