Anzeige

Rehbock

  • Während der Kommunalverband VKU gestern noch äußerst positiv bemerkte, dass Deutschland EU-weit die besten Recyclingquoten vorweisen kann, schlägt der private Entsorgerverband bvse ganz andere Töne an. „Mit dieser Bilanz können wir uns sicher nicht zufrieden geben“, sagt bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock.

  • Angesichts der neuen unbefriedigenden Lizenzmengen im Bereich Verpackungsentsorgung fordert der bvse: Das Wertstoffgesetz ist dringender denn je. Die sechste Novelle der Verpackungsverordnung könne lediglich Reparaturen in Angriff nehmen, das Grundproblem aber nicht lösen.

  • Nach VKU und BDE zieht nun auch der bvse Bilanz nach einem Jahr Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG): „Viele Kommunen missbrauchen die neuen Spielräume für ihre wirtschaftlichen Interessen und versuchen nun private Sammlungen zu verbieten, um im Schutz kommunaler Monopole eigene neue Sammlungen aufzubauen“, kritisiert bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock.

  • Anzeige
  • Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist nicht einmal ein Jahr alt, da zeigen sich die Auswirkungen bereits massiv. Das legt die Mitgliederumfrage des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) offen. Für rund 80 Prozent der Befragten stellt das Gesetz demnach einen klaren Rückschritt dar.

  • Markt

    Wachwechsel beim bvse

    by RECYCLING magazin

    Er hat den Verband angetrieben wie kaum ein anderer zuvor. Nach sechs Jahren gab Burkhard Landers die Präsidentschaft des Entsorgerverbandes bvse ab. Der neue Präsident, der gestern auf der Jahrestagung in Dresden gewählt wurde, heißt erwartungsgemäß Bernhard Reiling – ein Unternehmer par excellence, wie Landers ihn pries.

  • Seit eineinhalb Jahren wird eine neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) diskutiert. Der vorliegende Entwurf trifft aber auf Widerstand der betroffenen Branchen. Zu den Kritikpunkten äußert sich bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock im Interview mit dem bvse-Mitgliedermagazin Recy Aktuell.

  • Das Präsidium des Baustoff Recycling Bayern (BRBayern) hat beschlossen „sich als Mitglied in den bvse einzugliedern“. Das erklärte BRBayern-Verbandspräsident Matthias Moosleitner auf dem Nürnberger Baustoff Recycling Forum. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) habe dazu im vergangenen Jahr mit der Gründung des Fachausschusses „Baustoffrecycling“ die Weichen gestellt.

  • Anzeige
  • Der Mindestlohn in der Abfallwirtschaft wird auf 8,24 Euro erhöht werden. Darauf haben sich die Tarifvertragsparteien geeinigt. Beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) stößt das jedoch auf Ablehnung. bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock befürchtet „eine Allianz aus öffentlichen Unternehmen und Konzernen, die mittelständische Unternehmen vom Markt drängen wollen“.

  • Was lange im Gespräch war, ist nun in trockenen Tüchern: Der Textilrecyclingverband FTR wird künftig die Alttextilsparte im bvse vertreten – als außerordentliches bvse-Mitglied, wie FTR-Vorsitzender Michael Sigloch erklärte. Einen entsprechenden Beschluss haben die Mitglieder des FTR auf ihrer gestrigen Frühjahrstagung in Berlin einstimmig gefasst.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link