Anzeige

Recyclingtechnologie

  • Reiling bringt einen neuen Wertstoffcontainer vom Typ ESSB auf den Markt. Gegenüber schon existierenden Baumustern, die als Abwandlung normaler Depotcontainer vielfach nur eine große Einwurföffnung erhalten haben, soll der neue ESSB die eingefüllten Wertstoffe gegen unbefugte Entnahme schützen.

  • Die Stadtreinigungsbetriebe von Nerja (Málaga) setzen jetzt ein neuartiges Entsorgungsfahrzeug mit Allison-Vollautomatikgetriebe ein. Es soll der erste Renault Premium 380 mit Allison-Getriebe Serie 4000 sein, der in Spanien verkauft wurde.

  • Die Abfallwirtschaftsbetriebe München (AWM) hatten sich anlässlich der IFAT Entsorga eine besondere Aktion einfallen lassen: Sie stellten auf der Umweltmesse erstmals einem größerem Publikum ihre Regionalerden vor.

  • Insbesondere für inhomogene Produkte soll sich das „AirVibe 2“ eignen, das die Firma Jöst GmbH + Co. KG auf der Umweltmesse Ifat Entsorga in München vorstellte. Mit dieser Sortiertechnologie sollen sehr hohe Trennschärfen möglich sein.

  • Anzeige
  • Das Dienstleistungsunternehmen Mowa GmbH stellte auf der Umweltmesse IFAT Entsorga mit seiner Waschanlage SL40 eine Messeneuheit auf diesem Gebiet vor. Die neue Anlage könne von einem eigenen Dieselaggregat angetrieben werden und so auch mobil eingesetzt werden.

  • Der neue DW 3060 Type C von der Werner Doppstadt Umwelttechnik soll laut Herstellerangaben nicht nur alle Arten von Holz zerkleinern können, wie beispielsweise Alt- und Wurzelholz, sondern auch Haus-, Sperr- und Gewerbemüll, ja sogar Baumischabfälle.

  • Die Faun Umwelttechnik stellte auf der IFAT Entsorga ihren neuen Rotopress Dualpower für Entsorgungsfahrzeuge mit vier Achsen vor. Dabei handelt es um einen Hybridantrieb. Die Bremsenergie wird dabei für die nächste Beschleunigung genutzt.

  • Anzeige
  • Als Innovation für den einfachen Ballentransport ohne Palette präsentiert der Hersteller von Aktenvernichtern, Schneidemaschinen und Ballenpressen HSM seine vertikale Ballenpresse HSM V-Press 860 L.

  • Das Emissionshandelssystem weitet sich aus. Ab 2013 müssen auch Hersteller und Verarbeiter von Aluminium mit einer Gesamtfeuerungswärmeleistung von 20 Megawatt ihren Kohlendioxidausstoß begrenzen. Dann würden auch die Produktion von Sekundäraluminium und die Verarbeitung von Nichteisenmetall einschließlich Legierungen und Gussprodukten in die Zuständigkeit des Emissionshandelssystems fallen.

  • Der neue Container des Mannheimer Systemanbieters MWM ist speziell für Erdgas- und Biogasanwendungen ausgelegt. Laut Unternehmensangaben zeichne er sich durch eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit aus.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link