Mit dem Umschlagbagger 835 E startet der bayerische Maschinenbauer Sennebogen seine neue Generation „Green Efficiency“. Diese Bezeichnung soll für kraftstoffsparende und umweltfreundliche Maschinen stehen.
Mit dem Umschlagbagger 835 E startet der bayerische Maschinenbauer Sennebogen seine neue Generation „Green Efficiency“. Diese Bezeichnung soll für kraftstoffsparende und umweltfreundliche Maschinen stehen.
Ende Mai 2013 findet die Moskauer Umweltmesse WasteTech statt. Die deutsche Bundesbeteiligung wurde – auf Initiative des VDMA – erneut in das Auslandsmesseprogramm 2013 der Bundesrepublik aufgenommen. Die verantwortliche Durchführungsgesellschaft für die deutsche Gruppe werde bis Ende Juni festgelegt.
Die Abfallwirtschaftsbetriebe München (AWM) hatten sich anlässlich der IFAT Entsorga eine besondere Aktion einfallen lassen: Sie stellten auf der Umweltmesse erstmals einem größerem Publikum ihre Regionalerden vor.
Insbesondere für inhomogene Produkte soll sich das „AirVibe 2“ eignen, das die Firma Jöst GmbH + Co. KG auf der Umweltmesse Ifat Entsorga in München vorstellte. Mit dieser Sortiertechnologie sollen sehr hohe Trennschärfen möglich sein.
Nach den Bestmarken bei der Ausstellerzahl und der Fläche, hat die IFAT Entsorga mit rund 125.000 Besuchern aus 180 Ländern einen weiteren Rekord aufgestellt. Das erklärt der Messeveranstalter, die Messe München International (MMI). Johannes F. Kirchhoff, Vorsitzender des Fachbeirats der IFAT Entsorga: „Die IFAT Entsorga 2012 zeichnet sich durch eine hohe Besucherfrequenz aus – deutlich mehr Gäste als zur vorherigen Messe 2010.“
Die deutsche Abfall- und Recyclingtechnik ist weiterhin auf Wachstumskurs. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage bei den Mitgliedsunternehmen des VDMA-Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik. „Für das Jahr 2012 rechnen 60 Prozent der Umfrageteilnehmer mit Umsatzzuwächsen“, erklärt Naemi Denz, Geschäftsführerin des VDMA- Fachverbands. „Damit hebt sich unsere Branche deutlich vom Gesamtmaschinenbau ab.“
Die Abfall- und Recyclingtechnik ist seit vielen Jahren im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) organisiert. Das stark politisch geprägte Umfeld der Abfallwirtschaft hat nun zur Gründung eines eigenständigen VDMA Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik geführt. „Der Schritt ist ein wichtiger für die Unternehmen. Er verhilft der Branche zu einem höheren Gewicht in der Investitionsgüterindustrie“, erläutert Michael Ludden, Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes.
Die Exportinitiative für Recycling- und Effizienztechnik (kurz: RETech) des Bundesumweltministeriums steht seit heute auf eigenen Füßen: Vertreter von Unternehmen der Kreislaufwirtschaft sowie deutscher Hochschulen haben in Bonn den Verein „German RETech Partnership“ gegründet und die bisherige RETech-Initiative des Bundesumweltministeriums (BMU) damit in private Trägerschaft überführt. Das hat das BMU bekannt gegeben.
Die Hersteller von Abfall- und Recyclingtechnik sind gut durch die Krise gekommen: das Auftragsvolumen nimmt zu. Dennoch ist am deutschen Markt eine Sättigung zu beobachten. Naemi Denz, stellvertretende Geschäftsführerin des VDMA im Interview.
Als Innovation für den einfachen Ballentransport ohne Palette präsentiert der Hersteller von Aktenvernichtern, Schneidemaschinen und Ballenpressen HSM seine vertikale Ballenpresse HSM V-Press 860 L.
Das Emissionshandelssystem weitet sich aus. Ab 2013 müssen auch Hersteller und Verarbeiter von Aluminium mit einer Gesamtfeuerungswärmeleistung von 20 Megawatt ihren Kohlendioxidausstoß begrenzen. Dann würden auch die Produktion von Sekundäraluminium und die Verarbeitung von Nichteisenmetall einschließlich Legierungen und Gussprodukten in die Zuständigkeit des Emissionshandelssystems fallen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH