Anzeige

Recyclingtechnik

  • Die Firma Decker Anlagenbau hat eine Anlage auf den Markt gebracht, mit der auch schwierig zu reinigendes, poröses Silizium sauber zurückgewonnen werden kann. Dieses könne bei der Produktion von hochleistungsfähigen Solarzellen eingesetzt werden.

  • Die vom EU-Parlament in dieser Woche diskutierte Frage „Increasing resource efficiency: Can the EU deliver without industry?“ greift eindeutig zu kurz. Dieses Urteil fällt der VDMA. Die europäische Debatte beschränke sich stark auf bessere Abfallpolitik und neue Recycling-Technologien. Sie sei damit letztlich nichts anderes als eine Scheindebatte.

  • Der Anlagenhersteller Weima Maschinenbau erweitert seine Brikettierpressen der Baureihe TH um die Typen 2800 und 3400. Neu entwickelte Zylinder und eine überarbeitete Hydraulik ermöglichen nun das Pressen von hochverdichteten, eckigen Briketts.

  • Anzeige
  • Für das Zerkleinern geschäumter Kunststoffplatten hat der Aschaffenburger Anlagenbauer Getecha jüngst eine Einzugsmühle mit gekipptem Schneidwerk entwickelt. Dadurch entfiele eine aufwendige Fördertechnik, verspricht der Hersteller.

  • Aus der Schweiz, genauer vom Unternehmen Villiger Entsorgungssysteme, kommt eine neue Entsorgungslösung mit dem Namen Speed Waste Lifter. Der Kran hat laut Unternehmen eine Reichweite von 7 Metern und kann selbst im ausgefahrenen Zustand eine Last von 2,5 Tonnen heben. Aufgrund des teleskopischen Greifarms würden die Entsorgungsbehälter seltener beschädigt.

  • Anzeige
  • Die Craemer Gruppe zeigte auf der Ifat Entsorga mit MGBneo eine neue Behälterlösung. Diese soll laut Hersteller für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Entsorgung und Lagerlogistik sorgen.

  • Reiling bringt einen neuen Wertstoffcontainer vom Typ ESSB auf den Markt. Gegenüber schon existierenden Baumustern, die als Abwandlung normaler Depotcontainer vielfach nur eine große Einwurföffnung erhalten haben, soll der neue ESSB die eingefüllten Wertstoffe gegen unbefugte Entnahme schützen.

  • Die Stadtreinigungsbetriebe von Nerja (Málaga) setzen jetzt ein neuartiges Entsorgungsfahrzeug mit Allison-Vollautomatikgetriebe ein. Es soll der erste Renault Premium 380 mit Allison-Getriebe Serie 4000 sein, der in Spanien verkauft wurde.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link