Der bvse fordert für das Recycling von Kunststoffen aus LVP höhrere Quoten, die in einem Gesetzesentwurf aufgegriffen wurden. Konkret bedeutet das eine Steigerung von 36 auf 63 Prozent.
Der bvse fordert für das Recycling von Kunststoffen aus LVP höhrere Quoten, die in einem Gesetzesentwurf aufgegriffen wurden. Konkret bedeutet das eine Steigerung von 36 auf 63 Prozent.
CEPI – der Verband der europäischen Papierfabriken – hat auf der Europäischen Papierwoche den sechsten Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt.
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz sieht keinen Handlungsbedarf für eine Neuausrichtung bei der Altölentsorgung. Denn der Anteil der stofflichen Verwertung liege bereits bei rund 87 Prozent. Dies teilte Staatsministerin Lemke vom Landesministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen mit, wie der bvse jetzt berichtet.
Mit der 2011 in Europa recycelten Menge an Stahlverpackungen könnte man einen Güterzug füllen, der von Berlin nach New York reicht. Diesen Vergleich zieht die Association of European Producers of Steel for Packaging (Apeal). Somit wurden 2,6 Millionen Tonnen Stahlverpackungen recycelt. Das entspreche einer Quote von 74 Prozent.
Ein Pflichtpfand auf Getränkedosen und -flaschen soll das Littering eindämmen, die Recyclingquoten erhöhen und den Abfallberg verkleinern. Aus Sicht der Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch gibt es aber weit wirksamere Alternativen, um diese Ziele zu erreichen.
Ab 2014 werden Photovoltaik-Altanlagen in Frankreich gemäß der Neufassung der WEEE-Direktive wie E-Schrott behandelt. Einige Recyclingunternehmen hätten bereits mit der Sammlung von alten PV-Paneelen und der Rückgewinnung der verwendeten Rohstoffe begonnen, so wie Germany Trade & Invest (gtai).
Das Bundeskartellamt hat gestern die Ergebnisse der Sektoruntersuchung der dualen Systeme vorgestellt. Demzufolge hat die Wettbewerbsöffnung bei der Entsorgung von Verpackungen in den vergangenen Jahren zu einer deutlichen Kostenreduktion geführt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet die Entwicklungen jedoch äußerst kritisch.
Um neue gesetzliche Vorgaben mit höheren Recyclingquoten zu erfüllen, startet der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) im Dezember eine neue Bekanntheits-Kampagne. Dazu erhält der AWM ein neues Erscheinungsbild mit neuem Logo und einen neuen Slogan und schaltet einen neuen Kinospot.
Die Recyclingrate für Stahlschrott hat in Nordamerika ein neues Allzeithoch erreicht. Das hat das Steel Recycling Institute (SRI) verkündet. Mit 92 Prozent sei Stahl das in Nordamerika am meisten recycelte Material. Auch der Verbrauch an Stahlschrott habe kräftig angezogen.
Für Karl Biedermann vom BMU ist der Status Quo der Altölverordnung mehr als zufriedenstellend. Denn 70 Prozent der aufbereitungsfähigen Altöle werden recycelt. „Eine derart hohe Quote haben wir bei keinem anderen gefährlichen Abfall“, sagte er beim EU-Forum Altölentsorgung des bvse. Trotz allem werden immer wieder Stimmen laut, die eine Anpassung der AltölV fordern.
Der Weg ist frei in Großbritannien zur energetischen Verwertung von nichtrezyklierbaren Altauto-Shredderrückständen. Diese Entscheidung haben die britische Environment Agency und das Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländlichen Raum (DEFRA) getroffen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH