Anzeige

Recyclingpapier

  • Der Wirbel um die „verunreinigten“ Adventskalender geht weiter. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA MEL) hat – wie vor kurzem die Stiftung Warentest- bei Schokoladen aus Adventskalendern Mineralölverunreinigungen festgestellt. Landesumweltminister Johannes Remmel nimmt das zum Anlass, erneut eine Mineralölverordnung zu fordern.

  • Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin wurde auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf mit dem diesjährigen Sonderpreis Recyclingpapier ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass Jack Wolfskin gängige Vorurteile widerlege und ein wichtiges Signal weit über die eigene Branche hinaussende.

  • Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2012 setzt sich Göttingen als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands“ durch. Im Durchschnitt würden die deutschen Großstädte mittlerweile 73 Prozent Recyclingpapier einsetzen. „Ein neuer Rekord“, so die Initiative Pro Recyclingpapier.

  • Anzeige
  • Wirtschaftsführer großer deutscher Unternehmen sind einem gemeinsamen Aufruf des Bundesumweltministeriums, dem Club of Rome, des NABU und der Initiative Pro Recyclingpapier gefolgt, sich am Beispiel von Recyclingpapier für den Ressourcenschutz zu engagieren. Sie hätten bereits konkrete Ziele veröffentlicht, teilt die Initiative Pro Recyclingpapier mit.

  • Die Initiative Pro Recyclingpapier hat ihre Kampagne „CEOs pro Recyclingpapier“ gestartet. Die Namen aller Unterstützer sowie die individuellen Ziele würden im Rahmen der Kampagne öffentlich und somit transparent gemacht, erklärt die Recycling-Initiative.

  • Der TÜV Nord war vor Ort bei Steinbeis Papier. Als erstes Unternehmen der Branche hat der Hersteller von Recyclingpapieren einen externen Auditor beauftragt, der die Einhaltung aller Blauer-Engel-Kriterien überprüfen und verifizieren sollte. Das teilt Steinbeis Papier mit.

  • Der Softwarekonzern SAP ist auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag mit dem Sonderpreis Recyclingpapier ausgezeichnet worden. Der Konzern hat eigenen Worten zufolge den Preis unter anderem für seine umfassende Umstellung auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel erhalten. „Recyclingpapier steht wie kaum ein anderes Produkt für höchste Ressourcen- und Energieeffizienz. Die SAP-Strategie ist beispielgebend für nachhaltiges Wirtschaften“, sagte Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes.

  • Anzeige
  • Der „Papieratlas 2011“ geht in die vierte Runde. Aufgrund des großen bundesweiten Interesses können sich in diesem Jahr nicht nur Großstädte mit über 100.000 Einwohnern, sondern auch alle kreisfreien Städte um den Titel „Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands“ bewerben. Das teilt die Initiative Pro Recyclingpapier mit.

  • Die REWE Group ist auf dem diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitstag mit dem Sonderpreis Recyclingpapier ausgezeichnet worden. Der Handels- und Touristikkonzern habe den Preis für seine umfassende Umstellung auf Recyclingpapier in allen Unternehmensbereichen erhalten. Das hat Steinbeis Papier, die die Patenschaft für diesen Sonderpreis innehat, mitgeteilt.

  • Die Stadt Leipzig reagiert pikiert auf die Angaben des bundesweiten Städtewettbewerbs „Papieratlas 2010“. „Die Stadtverwaltung verwendet zu über 80 Prozent Recyclingpapier“, erklärt der Erste Bürgermeister, Andreas Müller. „Die derzeit in Leipziger Medien kursierende Behauptung, der Recyclingpapier-Anteil betrüge derzeit nur knapp 50 Prozent und die Stadt würde in dieser Sache nicht handeln, ist unzutreffend.“

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link