Anzeige

Recycling

  • Die Stadt Zürich will sich an einer noch zu gründenden Recycling-Firma beteiligen, die eine Pilotanlage zur Metallrückgewinnung aus Kehrichtschlacke bauen und betreiben will. Der Stadtrat hat für die Beteiligung Zürichs an der ZAV Recycling AG 1 Million Franken (rund 800.000 Euro) bewilligt.

  • Der WWF Schweiz wollte wissen: Gibt es einen Zusammenhang zwischen nachhaltigem Lebensstil und Zufriedenheit? Die Antwort lautet: Ja, wie die Resultate der Univox-Umwelt-Studie von gfs-zürich im Auftrag der Aduno Gruppe zeigen. Wer zum Beispiel aktiv recycelt, ist deutlich zufriedener als jemand, der alles wegwirft.

  • Anzeige
  • Die Kunststoff-Verarbeiter und die Textilindustrie in Belgien haben ein gemeinsames Projekt zur Förderung des Kunststoff- und Polymer-Recyclings gegründet. Damit soll die Verwendung von rezyklierten Altkunststoffen in der Textilindustrie sowie recycelten synthetischen Textilabfällen in der Kunststoffindustrie verstärkt werden.

  • Ford hat einen Fünf-Jahres-Plan zur Abfallreduzierung aufgestellt. Wie der Automobilhersteller mitteilt, soll die Abfallmenge, die pro Auto anfällt und die deponiert werden muss, bis 2016 um 40 Prozent gesenkt werden. Damit würden weltweit 13,4 Pfund (etwas mehr als 6 Kilogramm) pro Auto weniger Müll entstehen.

  • Im Jahr 2011 wurden 40 Prozent der behandelten kommunalen Abfälle recycelt oder kompostiert. Das gibt das Statistische Amt der EU, Eurostat, bekannt. Deutschland habe dabei die meisten Siedlungsabfälle recycelt, während die Verbrennung in Dänemark am weitesten verbreitet gewesen sei und die Kompostierung in Österreich.

  • Anzeige
  • Standards für das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten gibt es schon zur Genüge. In dieser Woche wurde ein Standard für die Weiterverwertung gebrauchter Geräte aus der Taufe gehoben. Der sogenannte PAS 141 ist damit das weltweit erste Zertifizierungssystem, das dem ReUse auf die Sprünge helfen will.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link