Anzeige

Recycling

  • NGO wie die NGO Shipbreaking Platform haben gestern den Durchbruch bei Abstimmungen im Umweltausschuss des Europaparlaments begrüßt. Eine breite Mehrheit verschiedener politischer Gruppen will einen Fonds für sauberes Schiffrecycling schaffen, einen wirtschaftlichen Anreiz, um die Kosten für die ordentliche Entsorgung von gefährlichen Abfällen aus Schrottschiffen zu finanzieren.

  • Das EU-Abfallvermeidungsprojekt Pre-Waste läuft aus. Nach drei Jahren der Umsetzung habe das Projekt seine Ziele erreicht, schreibt die Association of Cities for Recycling and Sustainable Resource Management (ACR+). So sei ein wirkungsvolles Bewertungs- und Überwachungs-Tool zur Abfallvermeidung entwickelt worden

  • Markt

    Müllproblem am Golf

    by RECYCLING magazin

    Die wohlhabenden Länder im Nahen und Mittleren Osten haben allesamt ein Müllproblem: Es fällt viel Abfall an, recycelt wird bisher so gut wie gar nichts, die Deponien sind überfüllt. Die Pläne der hochtechnisierten Länder sind ehrgeizig. Viel passiert ist aber bisher noch nicht.

  • Anzeige
  • Mit über 230.000 Tonnen Altglas konnte Österreich 2012 die Sammelergebnisse der Vorjahre übertreffen. Im Vergleich zu 2011 ist laut der von der Austria Glas Recycling aktuell veröffentlichten Sammelzahlen 2012 für Verpackungsglas eine Steigerung von mehr als 600 Tonnen zu verzeichnen.

  • Der neue Vorschlag zu den Abfallende-Kriterien von GD Umwelt und dem JRC mit IPTS stoßen auf Kritik des bvse. Für den Verband sei deutlich geworden, dass die Verfasser nicht genügend beachtet hätten, dass das in Deutschland bestehende Kunststoffrecycling für die weitere Verarbeitung hochwertigste, qualitätsgesicherte Rezyklate liefere.

  • Die Vorgaben der Verpackungsverordnung für das Kunststoffrecycling müssen deutlich erhöht werden. Das fordert die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD). „Das Ziel für das werkstoffliche Recycling von 36 Prozent ist aus dem vergangenen Jahrhundert“, erklärt Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der Duales System Holding.

  • Anzeige
  • Ein neuer Recycling-Verbund will der Abbruchbranche beim Recycling von PVC-Baustoffen unter die Arme greifen. „Wir greifen den Gedanken ‚Selektiver Rückbau statt Abrissbirne‘ auf und bieten der Abbruchbranche unsere Umweltpartnerschaft an“, erklärt Michael Vetter, Geschäftsführer von Rewindo Fenster-Recycling-Service.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link