Anzeige

Recycling

  • Einen deutlichen Sprung über die 20.000-Tonnen-Marke hat Rewindo Fenster-Recycling-Service 2012 bei PVC-Regranulat aus Altfenstern und Rollladen geschafft. Rewindo übersprang noch eine weitere Marke: Zusammen mit 78.582 Tonnen an Produktions- und Verarbeitungsabfällen lag die Recyclingmenge erstmals über 100.000 Tonnen, berichtet Geschäftsführer Michael Vetter.

  • Das Pamira-System zur Packmittelrücknahme Agrar hat 2012 über das freiwillige Bringsystem 2.625 Tonnen Verpackungen angenommen und einer Verwertung zugeführt. Das seien 65 Tonnen mehr als 2011 gewesen. 80 Prozent der gesammelten Verpackungen sind laut Pamira dem werkstofflichen Recycling zugeführt worden.

  • Die Verpackungsverordnung (VerpackV) hat zu hohen ökologischen Standards bei sinkenden Kosten für den Verbraucher geführt. Dieses Fazit zieht Thomas Rummler, für Abfallwirtschaft zuständiger Ministerialdirigent im BMU in einem Interview mit den Alba-„Recyclingnews“. Zuvor hatte der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in seinem „Schwarzbuch“ Kritik geäußert.

  • Anzeige
  • Die Alba Group trennt sich von ihrer Entsorgungstochter Alba West in Nordrhein-Westfalen. In Berlin wurde dazu mit der Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG ein Kauf- und Abtretungsvertrag abgeschlossen. Die Übernahme stehe noch unter bestimmten Vorbehalten, wie etwa der Zustimmung des Kartellamtes.

  • Vor dem Amtsgericht Tübingen ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH eröffnet worden. Das teilt das Gericht mit. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Gericht den Stuttgarter Rechtsanwalt Tibor Braun von der Sozietät Illig, Braun und Kirschnek bestimmt.

  • United Commodity hat die nächste, die mittlerweile siebte Runde der Kapitalerhöhung beschlossen. Wegen der hohen Nachfrage will der Spezialist für die Gewinnung und Produktion von Edelmetallen mittels Raffinerie- und Recycling-Technologien 50.000 weitere Aktien zum Ausbau der Recycling-Kapazitäten in Kanada ausgeben.

  • Anzeige
  • Der bvse-Papierexperte Reinhold Schmidt ist neuer Präsident der Fachsparte Altpapier im Weltrecyclingverband Bureau of International Recycling (BIR). Er tritt damit die Nachfolge von Ranjit Singh Baxi an, der im vergangen Herbst zum Schatzmeister des BIR gewählt worden war und nicht mehr für den Vorsitz der Papier-Sparte kandidierte.

  • Die meisten EU-Mitgliedsstaaten werden trotz guter Fortschritte noch außergewöhnliche Anstrengungen unternehmen müssen, um bis 2020 das Ziel einer 50-Prozent-Recyclingquote erreichen zu können. Das machte das Europäische Themenzentrum für nachhaltigen Verbrauch und Produktion bei der „Halbzeitkonferenz“ des R4R-Projektes deutlich.

  • Danieli Centro Recycling wird die neue Aluminium-Recyclinganlage von Novelis in Nachterstedt mit drei DCR-1822-Shredder-Recyclinglinien ausstatten. In diesem Monat will Danieli auch die neue DCR6290-Shredder-Mühle bei der World Recycling Convention and Exhibition der internationalen Recyclingorganisation BIR in Shanghai vorstellen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link