Anzeige

Recycling

  • Singapurs Energiekonzern Sembcorp Industries investiert rund 148 Millionen Euro in den Bau seiner bisher größten Müllverbrennungsanlage in dem südostasiatischen Stadtstaat. Dies berichtete Germany Trade & Invest (gtai) mit Berufung auf die Interseite von Sembcorp (http://www.sembcorp.com).

  • Anzeige
  • Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf (AWG) und die Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh (GEG) bieten seit Anfang Juli den Tonnenticker an. Die Smartphone-App soll den Nutzer rechtzeitig an das Herausstellen der richtigen Tonne für Rest-/Bioabfall, Papier oder Kunststoffe erinnern.

  • Die Ertragssituation bei Umicore ist im ersten Halbjahr 2013 stabil geblieben, verglichen mit dem ersten Halbjahr 2012. Während der Materialtechnologie-Konzern in den Geschäftsfeldern Catalysis und Energy Materials eine Umsatzsteigerung erzielt hat, sieht es beim Recyclinggeschäft etwas anders aus. Hier berichtet Umicore von rückläufigen Einnahmen.

  • In der PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf wurden im ersten Halbjahr 2013 insgesamt 10.300 Tonnen PET-Flaschen recycelt. Das entspricht einem Plus von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die PET to PET Recycling Österreich plant daher für den Herbst eine Erweiterung ihrer Recyclinganlage.

  • Anzeige
  • Weite Teile der involvierten Wirtschaftsbereiche begrüßen das Grünbuch mit seiner Forderung nach mehr Recycling von Kunststoffen ausdrücklich. Das wurde bei einer Veranstaltung des bvse und des VDMA in Brüssel deutlich. Sie erwarten von der Europapolitik jetzt Entschlossenheit bei der Formulierung und Durchsetzung der abfall- und ressourcenpolitischen Ziele.

  • Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat unlängst in einem Schwarzbuch die Verpackungsentsorgung in Deutschland kritisiert. Wesentliche Kritik richtet sich dabei gegen die Betreiber der Dualen Systeme. Jetzt nehmen die Dualen Systeme über ihr gemeinsames verpackungsordnungsrechtliches Organ, die gemeinsame Stelle, zu dieser Kritik Stellung.

  • Obwohl die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) den Entwurf des Abfallvermeidungsprogramms durchaus positiv bewertet, weist sie auf einige Schwächen und fehlende Punkte im Programm hin. So werde unter anderem zu wenig Wert auf Recycling im Zuge der Abfallvermeidung gelegt.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link