Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS) schreibt die Sortierung und Verwertung von rund 14.500 Tonnen Altbatterien für fünf Jahre aus. Außerdem gilt ab kommendem Jahr ein neues Sammelsystem.
Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS) schreibt die Sortierung und Verwertung von rund 14.500 Tonnen Altbatterien für fünf Jahre aus. Außerdem gilt ab kommendem Jahr ein neues Sammelsystem.
Van Puijenbroek Textiel, ein Hersteller von Firmenkleidung, hat in Zusammenarbeit mit den Textilverleihern Berendsen und Lavans und dem Abfalldienstleister Van Gansewinkel eine Arbeitskleidung entworfen, deren Bestandteile wiederverwendet werden können.
Das operative Ergebnis vor Steuern von Aurubis ist im Geschäftsjahr 2012/2013 deutlich niedriger als im Vorjahr: 111 Millionen statt 296 Millionen Euro beträgt nach Firmenangaben das EBT. Als Gründe für das schlechte Ergebnis nennt Aurubis gleich mehrere Aspekte.
Das österreichische Familienunternehmen Loacker kauft die Betriebe der Schweizer Firmengruppe „Die Entsorger“. Die Standorte sollen weiter geführt werden.
Die Einkaufstour des Entsorgungsunternehmen Remondis geht weiter. Wie das Unternehmen bekannt gibt, hat das Tochterunternehmen Remondis Olpe vier Standorte von Sita übernommen.
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen organisiert Sonderschau „Autorecycling“ auf kommender IFAT
Im letzten Jahr wurden in Europa mehr als 60 Milliarden PET-Flaschen wiederverwertet. Auch in den USA stieg die Recyclingquote leicht.
Im Jahr 2012 wurden rund 23 Prozent aller Tetra Paks weltweit recycelt. Wie der Verpackungshersteller mitteilt, ist das eine Steigerung von 10 Prozent zum Vorjahr. Die größten Recyclingerfolge wurden demnach in Luxemburg und Belgien erzielt.
Eine neue Baureihe kompakter Einwellenzerkleinerer mit der Typenbezeichnung Antares will der Anlagenbauer Lindner Resource Kunden und Interessierten auf der Kunststoffmesse K2013 vorstellen, die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfindet.
Dass die Hygiene der Biotonne Entsorgern gerade im Sommer Probleme bereitet, ist nicht neu. Viele Unternehmen haben daher zusätzlich spezielle Reinigungsfahrzeuge im Einsatz. Der Mainzer Hersteller von Sammel- und Entsorgungsfahrzeugen Zoeller Kipper bietet nun ein Abfallsammelfahrzeug mit integrierter Reinigung an.
Der schwedische Maschinenhersteller Sandvik will auf der diesjährigen Recycling Aktiv in Baden-Baden zum ersten Mal seine neue raupenmobile Prallbrecheranlage vom Typ QI341 Prisec vorführen. Die 39-Tonnen-Anlage basiert in ihrer Grundauslegung laut Sandvik auf der QI240 und ist mit dem Prallbrecher CI411 Prisec ausgestattet, der einen Durchsatz von maximal 300 Tonnen je Stunde ermöglicht.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH