Anzeige

Recycling-Baustoffe

  • Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat eine Initiative zum verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau gestartet. Mit Kommunen und Wirtschaftspartnern will der Umweltminister die Chancen für die Verwendung von Recycling-Baustoffen ausloten, wie das Landesumweltministerium mitteilt.

  • Der deutsche Stahlbau konnte mit einer Produktion von 1 Millione Tonnen im ersten Halbjahr 2012 an das überaus gute Baujahr 2011 anknüpfen. Das teilt bauforumstahl mit. Insgesamt habe sich ein Zuwachs von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ergeben.

  • Anzeige
  • Weit über die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland sind mineralische Abfälle. Das Umweltbundesamt (UBA) hat die bisher ungenutzten Verwertungspotenziale analysiert. Auffällig ist, dass der klassische Bauschutt von allen mineralischen Abfallmassen am wenigsten in den Wirtschaftskreislauf zurückgelangt.

  • Im Interview mit dem RECYCLING magazin äußert sich der Generalsekretär der Internationalen Vereinigung Baustoff-Recycling (FIR), Geert Cuperus, über die Erwartungen der Branche, dass die Europäische Kommission sinnvolle Kriterien zum Abfallende mineralischer Abfälle vorlegt, und welche Vorteile eigentlich ein Produktstatus für die Baustoffrecycler bringt.

  • „Es ist ein großer Erfolg der deutschen Bauwirtschaft, dass schon heute die ehrgeizigen europäischen Verwertungsziele ab 2020 weit übertroffen werden.“ Das sagte Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, heute bei der Entgegennahme der neuen Monitoring-Berichte „Mineralische Bauabfälle“ in Berlin. Die Bauwirtschaft setze damit das Anliegen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in hervorragender Weise um.

  • Die EU-weite Umsetzung der geforderten Mindest-Recyclingquote für mineralische Abfälle von mindestens 70 Prozent bis 2020 „ist mehr als fragwürdig“. Zu diesem Schluss kommt die European Quality Association for Recycling (EQAR). „In einigen Staaten ist noch immer die Beseitigung anstelle einer Aufbereitung zu Recycling-Baustoffen üblich. Ohne eine gezielte Förderung des Baustoff-Recyclings wird sich diese Quote als Illusion erweisen“, ist sich EQAR-Präsident Manfred Wierichs sicher.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link