Anzeige

recycelt

  • Der britische Spritzgusshersteller Invicta gibt an, das weltweit erste lebensmittelechte Produkt aus 100 Prozent recycelten Plastikflaschen, Deckeln und Milchtüten hergestellt zu haben. Das Ergebnis seien zwei neue Verfahren: rPETable und rNEWable, so Invicta

  • Über 800.000 Tonnen Abfälle sind in Wales zwischen April 2011 und März 2012 recycelt beziehungsweise wiederverwertet worden. 700.000 Tonnen seien deponiert worden. Das geht aus einem Report hervor, den die walisische Regierung veröffentlicht hat. Damit ist Wales die erste Region Großbritanniens, die mehr Abfälle verwertet als deponiert. Einen Haken hat die Geschichte aber.

  • Der Jeans-Hersteller Levi`s bringt im Frühjahr 2013 eine neue Kollektion in die Läden. In den Kleidungsstücken werden laut Levi‘s recycelte Plastikflaschen und Essenstabletts verarbeitet. So sollen in den Levi’s Waste-Less-Produkten 20 Prozent Post-Consumer-Plastikabfälle enthalten sein.

  • Das taiwanesische Unternehmen YFY Corp. wandelt Stroh mit Enzymen in Papier um. Dieses sei genauso qualitativ wie recyceltes Altpapier, sagt YFY. Das neue Verfahren namens npulp soll noch im Sommer dieses Jahres im Industriemaßstab in China zum Einsatz kommen.

  • Anzeige
  • Papier ist das am meisten recycelte Verpackungmaterial in der Europäischen Union. Das berichtet die Confederation of European Paper Industries (CEPI) auf Grundlage neuer Daten für das Jahr 2010. Somit lag die Recyclingrate von Papier-Verpackungen in diesem Jahr bei 78 Prozent. Damit sei die von Brüssel formulierte Zielsetzung bereits übertroffen.

  • Der Getränkehersteller Coa-Cola hat sich neue Ziele für seine PET-Flaschen gesetzt. Bis 2015 sollen 25 Prozent der PET-Flaschen aus recyceltem Material oder aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Das verkündet Coca-Cola in seinem kürzlich veröffentlichen Nachhaltigkeits-Report.

  • Nicht stofflich verwertetes Plastik kann zu Energie umgewandelt werden. Dazu braucht es nicht einmal eine neue Technologie. Wie Wissenschaftler des Earth Engineering Center (EEC) von der Universität Columbia herausgefunden haben, könnte aus den jährlich in den USA weggeworfenen Altkunststoffen mit den derzeit verfügbaren Technologien so viel Energie erzeugt werden, um 6 Millionen Autos ein Jahr lang zu versorgen.

  • Estland hat 2010 ein Drittel aller landesweit insgesamt angefallenen Abfälle recycelt. Das geht aus der Abfallstatistik des staatlichen Statistischen Amts hervor. Insgesamt seien knapp 7,14 Millionen Tonnen Müll einem Recycling zugeführt worden, heißt es. Damit ist der Recycling-Anteil gegenüber 2009 um das 2,5-Fache angestiegen, vermeldet die Abfallstatistik.

  • Anzeige
  • Die Recyclingquoten in den USA steigen. Langsam zwar, aber sie steigen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Reports der US-amerikanischen Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA). 2009 sind demnach 243 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle angefallen. Davon seien 82 Millionen Tonnen recycelt worden; das entspreche einer Recyclingrate von 33,8 Prozent.

  • Novelis will 18 Millionen US-Dollar in den Bau eines neuen Recycling-Zentrums bei der Aluminium Norf (Alunorf) nahe Neuss stecken. Das hat der US-amerikanische Hersteller von Aluminium-Walzerzeugnissen und einer der weltweit führenden Aluminiumrecycler gestern angekündigt. Jährlich sollen 50.000 Tonnen Aluminiumschrott im Novelis-Recycling-Center recycelt werden, heißt es in einer Mitteilung des Konzerns.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link