Schon seit 2010 trägt die Reclay Materials durch den Handel mit Kunststoffabfällen und Rezyklaten dazu bei, den Wertstoffkreislauf von Verpackungen zu schließen und dadurch die Umwelt zu schonen.
Schon seit 2010 trägt die Reclay Materials durch den Handel mit Kunststoffabfällen und Rezyklaten dazu bei, den Wertstoffkreislauf von Verpackungen zu schließen und dadurch die Umwelt zu schonen.
Mit Investitionen in neue Fahrzeuge, neue Altglasbehältersysteme und neue Prozesse im Beschwerdemanagement soll die Sammelmenge gesteigert werden.
Mit dem Onlineshop activate – by Reclay bietet Reclay in Österreich ab sofort die Möglichkeit, Verpackungen über das Internet zu lizensieren.
Kurz vor Weihnachten erhielt die Reclay UFH GmbH die Genehmigung des österreichischen Umweltministeriums für die Sammlung und Verwertung von Haushaltsverpackungen.
Die Reclay-Gruppe wird auch im neuen Jahr sechs Branchenlösungen für die Verpackungsentsorgung anbieten. Ein deutschlandweites System für Krankenhäuser sei im Aufbau.
Mit der Branchenlösung „Reclay Care“ wird die Reclay Group eine deutschlandweite Rücknahmelösung für Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen anbieten.
Laut einer Pressemeldung von Reclay wird die Deckungslücke bei DSD und Interseroh vom Handel geschlossen. Zudem sollen neue Clearingstellenverträge für 2015 unterzeichnet worden sein.
Die Reclay UFH GmbH hat als erstes Unternehmen den Antrag auf Genehmigung eines Systems für die Lizenzierung von Haushaltsverpackungen beim zuständigen Ministerium eingereicht.
Das Unternehmen wirft dem Wettbewerber vor, sich als Retter des Systems aufzuspielen und gleichzeitig selber die Schlupflöcher zu seinem Vorteil auszunutzen.
Das Duale System Deutschland (DSD) hat heute mit sofortiger Wirkung die Clearingverträge in der Gemeinsamen Stelle der Dualen Systeme aufgekündigt. DSD will eine eigene Clearingstelle ins Leben rufen. Die Wettbewerber kritisieren diesen Schritt scharf.
Die Reclay Group begrüßt die Forderung der Deutschen Umwelthilfe DUH) nach einer Einführung eines bundesweit einheitlichen Medikamenten-Sammelsystem in Apotheken. „Das ist genau der richtige Weg, um die Verbraucher über eine Rückgabe aufzuklären und die unsachgemäße Entsorgung von Altmedikamenten einzudämmen“, sagte Raffael A. Fruscio, Gesellschafter der Reclay Group.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH