Anzeige

Polen

  • Auf der internationalen Fachmesse „waste to energy+recycling“ wird das innovativste Unternehmen gekürt. Zur Auswahl stünden alle im Mai in Bremen vertretenen Aussteller, wie die Veranstalter Messe Bremen und die Freesen & Partner GmbH mitteilen. Dem Sieger winke neben der Auszeichnung „Most Innovative Exhibitor“ eine kostenlose PR-Kampagne im Anschluss an die Messe. Zudem werde Klaus Töpfer auf der Messe mit dem „Urban Mining Award“ ausgezeichnet.

  • In Polen besteht ein starker Aufholbedarf in Sachen Abfallwirtschaft. Bis heute stellt die Deponierung den Hauptentsorgungsweg dar. 2009 wurden etwa 78 Prozent der ungefähr 10 Millionen Tonnen an Siedlungsabfällen deponiert. In den kommenden Jahren müssen umfangreiche Investitionen in den Aus- und Neubau von Beseitigungs- und Verwertungsanlagen erfolgen. In der aktuellen trend:research-Studie „Siedlungsabfallwirtschaft in Polen bis 2020“ wird das Investitionsvolumen auf 2,8 Milliarden Euro geschätzt.

  • Im August hat Deutschland weniger Stahlschrott exportiert als im Juli. Mit 665.000 Tonnen sank der Export nämlich um 14,9 Prozent. Das geht aus den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor. In den ersten acht Monaten dieses Jahres seien aber 30,1 Prozent mehr Stahlschrott (6,049 Millionen Tonnen) ausgeführt worden als im Vorjahresvergleichszeitraum.

  • Deutsche Unternehmen bleiben EU-weit führend im Bereich der Sortiertechnologien im Abfallbereich. Fünf von sieben der am häufigsten genannten wichtigen Sortieranlagenhersteller beziehungsweise Zulieferer im Wettbewerb stammen aus Deutschland. Das geht aus der Studie „„Der Markt für Sortieranlagen in Europa bis 2025“ des Marktforschungsinstituts trend:research hervor.

  • Anzeige
  • Spätestens im vierten Quartal will Warschau die Modernisierung und Erweiterung seiner Müllverbrennungsanlage ausschreiben. Für das knapp 186 Millionen Euro teure Vorhaben sucht Polens Hauptstadt einen privaten Investor, der im Gegenzug für die Projektierung und Durchführung der Baumaßnahmen die Anlage über einen Zeitraum von 20 Jahren oder länger betreiben darf.

  • Die Reverse Logistics Group (RLG) übernimmt nach eigenen Angaben die polnische Vfw Repack. Damit bietet der Rückwärtslogistiker aus München in Polen die Rücknahme,
    Verwertung und Lizenzierung von gebrauchten Verpackungen an und setzt die gesetzlichen Vorgaben der EU- Verpackungsverordnung um. Weitere Expansionen seien durchaus möglich, teilte die Firmenleitung mit.

  • Markt

    Zielmarkt Polen

    by RECYCLING magazin

    Eine große schwarze Wolke aus Asche und Staub verhüllt zwei Männer, als sie den Inhalt einer grauen Tonne in den offenen Schlund ihres Müllwagens kippen. Vielen Stadtverwaltungen waren die Staubwolken bei der Müllabfuhr Anfang der 50er Jahre ein Dorn im Auge – bis das Familienunternehmen Tönsmeier als eines der ersten 1958 die „staubfreie Müllabfuhr“ einführte. Im Jahr 2009 ist die Unternehmensgruppe an 60 Standorten in Deutschland und Europa vertreten, die größten Zuwächse verzeichnet Tönsmeier in Polen.

  • Anzeige
  • Die Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) weist auf attraktive Geschäftschancen für Recyclinganlagenbauer im Nachbarland Polen hin. Derzeit würden dort nur 2,5 Prozent des Siedlungsabfalls wiederverwertet; nach EU-Bestimmungen müsste dieser Anteil bis 2010 auf 25 Prozent erhöht werden. Auch das Umweltbewusstsein der Polen steige langsam an.

  • Peter Kurth, Vorstandsmitglied des Berliner Entsorgungskonzerns Alba, plädiert für eine frühere Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für polnische Arbeitskräfte. Im Interview mit dem „Tagesspiegel“ erklärte er, seine in Polen stark engagierte Firma hätte sehr gute Erfahrungen mit den dortigen Arbeitnehmern gemacht. Fachkräfte aus dem östlichen Nachbarland sollten nicht einfach nach Großbritannien und Irland durchgewunken werden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link