Aventek hat am Fertigungsstandort Suchy Las/Poznan ein Technikum eröffnet, bei dem sämtliche Maschinen des Herstellers in Aktion zu sehen sind.
Aventek hat am Fertigungsstandort Suchy Las/Poznan ein Technikum eröffnet, bei dem sämtliche Maschinen des Herstellers in Aktion zu sehen sind.
Die Alba-Tochter Interseroh Polen übernimmt das Unternehmen Polski System Recyklingu Organizacja Odzysku Opakowań. Gleichzeitig hat der Konzern seine Anteile an der TOM-Gruppe veräußert.
Mit der Übernahme der polnischen Niederlassungen von van Gansewinke soll insbesondere der Eintritt in den niederschlesischen Markt ausgebaut werden.
Die Europäische Kommission hat Polen beim Gerichtshof der Europäischen Union verklagt, da es die EU-Rechtsvorschriften über Altfahrzeuge nicht ordnungsgemäß umgesetzt hat. Die Bedenken der Kommission richten sich auf die Einrichtung des vorgeschriebenen Rücknahme- und Recycling-Systems in Polen.
Der globale Markt für Raffinade-Blei wies in den ersten vier Monaten 2013 in leichtes Defizit auf. Laut vorläufiger Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) lag dieses bei 31.000 Tonnen. Im selben Zeitraum seien die gemeldeten Lagerbestände um 29.000 Tonnen gewachsen.
Die Altpapierbranche erlebte 2012 ein Auf und Ab. „Bis zur Jahresmitte konnten die Unternehmen nachfragebezogen zufrieden sein und die Erlöse bewegten sich auf kostendeckendem Niveau. Ab dem Sommer trübte sich das Konjunkturklima ein und damit auch die Auftragslage der Papierindustrie“, sagt Reinhold Schmidt, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Papierrecycling.
Die grenzüberschreitende Verbringung von sogenannten „grün gelisteten Abfällen“ nach Polen ist seit dem 1. Januar einfacher. Wie die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) in ihrem aktuellen Newsletter mitteilt, sind bisherigen Sonderreglungen für diese Abfälle entfallen.
Im Jahr 2010 trugen Holz und Holzabfälle 5 Prozent zum Bruttoinlands-Energieverbrauch in der EU27 bei. Das geht aus den Erhebungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, hervor. Sie waren demnach die Hauptquelle für erneuerbare Energie.
Großbritannien, Polen und die Türkei sind die wichtigsten Auslandsmärkte für die Aussteller des Messe-Duos „waste to energy+recycling“ und Clean Gas and Coal. Über die Geschäftsmöglichkeiten in diesen Absatzmärkten will das Messe-Duo vom 19. bis 20. Februar 2013 in Bremen informieren.
Keppel Seghers hat den Zuschlag für den Bau einer Waste-to-Energy-Verbrennungsanlage in Polen bekommen. Keppel Seghers sei dabei Teil eines Konsortiums, dem der Auftrag für den Bau der Wärme-Kraft-Kopplungsanlage in Bialystok erteilt worden sei, wie der WtE-Anlagenbauer mitteilt.
Weltec Biopower beginnt im September mit dem Bau einer 2,4-Megawatt-Biogasanlage im polnischen Darżyno. Der Biogasanlagenhersteller sieht in Polen eigenen Worten zufolge einen lukrativen Wachstumsmarkt, auch und gerade für etablierte deutsche Unternehmen der Biogas-Branche.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH