Beide Edelmetalle zeigten nach Angaben der Deutschen Industriebank (IKB) zweistellige Wachstumsraten.
Beide Edelmetalle zeigten nach Angaben der Deutschen Industriebank (IKB) zweistellige Wachstumsraten.
Bei Gold, Silber und Platin ist laut der Deutschen Industriebank (IKB) die physikalische Nachfrage eher rückläufig, während die investive Nachfrage zum Teil dramatisch zunimmt.
In den ersten 8 Monaten des Jahres 2015 gaben laut DERA die Preise für Platin (-19 %), Palladium (-26 %) und Rhodium (-29 %) nochmals deutlich nach.
Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat heute den Startschuss zu einem neuen Forschungsprogramm gegeben. Mit dem Programm „Wirtschaftsstrategische Rohstoffe für den Hightech-Standort Deutschland“ sollen spezielle Technologien gefördert werden, mit denen Rohstoffe effizienter genutzt und besser recycelt werden können.
Der Platinmarkt ist weiterhin fundamental positiv zu bewerten. Mehrere Analysten wiesen gegenüber dem Nachrichtendienst „Dow Jones“ auf die starke industrielle Nachfrage nach dem Edelmetall hin, insbesondere aus dem Automobilsektor, sowie auf die wahrscheinlich anhaltenden Lieferstörungen in Südafrika und steigendes Anlegerinteresse. Der Platinpreis könnte bald wieder über 1.500 US-Dollar je Feinunze steigen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH