Die Alba-Tochter Interseroh Polen übernimmt das Unternehmen Polski System Recyklingu Organizacja Odzysku Opakowań. Gleichzeitig hat der Konzern seine Anteile an der TOM-Gruppe veräußert.
Die Alba-Tochter Interseroh Polen übernimmt das Unternehmen Polski System Recyklingu Organizacja Odzysku Opakowań. Gleichzeitig hat der Konzern seine Anteile an der TOM-Gruppe veräußert.
Vom 29. bis 30. April fand in Rom die 12. IdentiPlast-Tagung von Plastics Europe statt.
Der BDE begrüßt die vom EU-Parlament in seiner heutigen Plenarsitzung beschlossenen Maßnahmen zur Reduzierung von Plastiktüten.
Saperatec hat mit dem tschechischen Anlagenbauer Sklopan ein Aufbereitungsverfahren entwickelt, um für den rohstofflichen Wiedereinsatz geeignetes Polyvinylbuteral wiederzugewinnen.
Die interaktive Dauerausstellung „Mehr Wege für Visionen“ von LIFE will über Plastik und die gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen der Kunststoffe informieren und konkrete Tipps zur Abfallvermeidung im Alltag geben. Die Besucher arbeiten im Sinne des Crowdsourcing aktiv an der Wissensverbreitung mit, so LIFE.
Die Kunststoff-Verarbeiter und die Textilindustrie in Belgien haben ein gemeinsames Projekt zur Förderung des Kunststoff- und Polymer-Recyclings gegründet. Damit soll die Verwendung von rezyklierten Altkunststoffen in der Textilindustrie sowie recycelten synthetischen Textilabfällen in der Kunststoffindustrie verstärkt werden.
Die Plastik-Recyclingindustrie ist durch die anhaltenden strukturellen Marktschwächen in Europa gefährdet. Davor warnt die Branchenorganisation Plastics Recyclers Europe (EuPR). „Europa maximiert nicht den nachhaltigen Gebrauch einer so wertvollen Ressource wie Plastikabfälle“, beklagt Casper van den Dungen, Vorsitzender der PET-Arbeitsgruppe bei EuPR.
Der Verband der europäischen Plastik-Wiederverwerter EuPR begrüßt das von EU-Umweltkommissar Janez Potocnik bei der PolyTalk-Konferenz in Wiesbaden angekündigte Green Paper über Kunststoffabfälle. „Potocniks Vision ist der richtige Weg für Europa”, kommentiert EuPr-Präsident Ton Emans.
Im vergangenen Jahr sind EU-weit 25,1 Millionen Tonnen Altkunststoffe gesammelt worden. Das teilt Plastics Europe mit. Gegenüber 2010 sei das 2,4 Prozent mehr. 14,9 Millionen Tonnen davon seien recycelt worden, 10,3 Million auf Deponien gelandet.
Coca-Cola Enterprises (CCE) ist auf dem Weg zu einem kohlenstoffemissionsarmen und abfallfreien Unternehmen. Der Getränkehersteller hat zwei neue Initiativen angekündigt, mit denen er diese hehren Ziele erreichen will. Unter anderem wird CCE ein Joint Venture mit dem französischen PET-Recycler APPE aufbauen.
Getränkehersteller Coca-Cola hat während der Olympischen und Paralympischen Spiele in London 10,5 Millionen Plastikflaschen für ein Recycling eingesammelt. Das daraus zurückgewonnene Plastik werde für die Herstellung neuer Plastikflaschen gebraucht, wie der US-Konzern mitteilt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH