Anzeige

Papierrecycling

  • In Barcelona trifft sich heute die internationale Recyclingwirtschaft auf der Herbsttagung des Bureau of International Recycling (BIR). Mit 915 Teilnehmern ist das Interesse groß. Voraussichtlich wird die konjunkturelle Situation das dominierende Thema werden. Die Mitgliedsfirmen des BIR hätten derzeit „schwierige Zeiten“, sagte BIR-Präsident Björn Grufman gestern Abend.

  • Bei der End-of-Waste-Verordnung für Altpapier dürfen nicht die gleichen Fehler gemacht werden, die zuvor bei der Verordnung für Schrotte gemacht worden sind. Das macht Reinhold Schmidt, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling, in einem Schreiben an das Bundesumweltministerium (BMU) deutlich.

  • Die Preise für Altpapier geraten mehr und mehr unter Druck. Bereits im vierten Monat in Folge werden der Altpapierentsorgungswirtschaft die Vergütungen für den Rohstoff Altpapier massiv reduziert. Diese Entwicklung habe Auswirkungen auf die gesamte Altpapierkette, berichtet der Fachverband Papierrecycling im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse).

  • Anzeige
  • Der bvse-Fachverband Papierrecycling ruft zu einer Versachlichung der Debatte um die gewerbliche Sammlung auf. „Es kann wirklich keine Rede davon sein, dass der Gesetzentwurf der Bundesregierung die Stellung kommunaler Unternehmen oder die Lebensfähigkeit der kommunalen Abfallwirtschaft in Frage stellt.“ Das erklärt Reinhold Schmidt, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling.

  • Mit der neuen VR-Baureihe erweitert die Firma Untha shredding technology ihre Produktpalette und bringt einen neuen Hochleistungsshredder auf den Markt. Die Maschine sei speziell für „harte Anforderungen“ in der Altholzaufbereitung, der Kunststoffindustrie sowie der Papierrecyclingbranche entwickelt worden, teilt Untha mit.

  • Die Entwicklung des Altpapiermarktes stellt sich deutlich positiver dar als im vergangenen Jahr. Nach ruhigem Jahresbeginn habe sich die Nachfrage nach Altpapier lebhaft entwickelt. Das erklärte Hubert Neuhaus, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling, heute beim Internationalen Altpapiertag des bvse in Düsseldorf.

  • Anzeige
  • Immer mehr Zeitungen und Zeitschriften werden per Tintenstrahl bedruckt. Dies könnte jedoch langfristig das Recycling graphischer Papiere gefährden. Im Vorfeld der „drupa“, der weltgrößten Messe rund um Druck und Papier, die Ende Mai in Düsseldorf beginnt, will die Internationale Forschungsgemeinschaft Deining-Technik (INGEDE) umfangreiche Aufklärung betreiben.

  • Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft hat mit Unverständnis auf die Gründung des neuen Papierrecyclingverbandes IG Paro reagiert. Der Schritt werde nicht als Bedrohung empfunden, sei aber „grundsätzlich ein falsches Signal“, sagte BDE-Sprecher Karsten Hintzmann den RECYCLING magazin. Die Recycling- und Entsorgungsbranche müsse gegenüber der Öffentlichkeit und vor allem der Politik um ein einheitliches Bild bemüht sein.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link