Anzeige

Papierfabrik

  • Am Dienstag soll radioaktiv belasteter Ersatzbrennstoff (EBS) aus Sachsen an eine Papierfabrik im brandenburgischen Eisenhüttenstadt geliefert worden sein. Darüber seien die sächsischen Behörden informiert worden, wie das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) jetzt mitteilt. Nach derzeitigen Erkenntnissen stamme das Material aus der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage Cröbern.

  • Ende August alarmierten rasant ansteigende Messwerte für Schmutzpunkte im fertigen Papier die Ingenieure in einer deutschen Papierfabrik. Trotz intensiver Suche im eingesetzten Altpapier mussten erst sieben Rollen mit je 20 Tonnen besonders hochwertigen Recyclingpapiers als Ausschuss entsorgt werden, bis die Quelle der Verunreinigungen identifiziert werden konnte: Flüssigtoner-Druckereiabfälle eines Fotobuch-Herstellers, die zusammen mit anderem hochwertigem Altpapier als Sorte „Multidruck“ angekauft worden waren.

  • Anzeige
  • Seit Anfang Oktober wird der gesamte Hausmüll des Landkreises Leer im neuen Entsorgungszentrum Breinermoor umgeschlagen. Die Baukosten für die Umschlagsanlage für Abfälle belaufen sich den Angaben des Landkreises Leer zufolge auf rund zwei Millionen Euro. In der neuen Anlage werden demnach jährlich rund 37.200 Tonnen Abfälle umgeschlagen.

  • RWE Innogy hat mit dem britischen Papierhersteller Tullis Russel einen Vertrag zur Energieversorgung seines schottischen Werks in Markinch abgeschlossen. Die Papierfabrik werde mit Strom und Wärme aus einem Biomasseheizkraftwerk versorgt werden, teilt der Energieversorger RWE mit. Die Inbetriebnahme ist für 2012 geplant. RWE Innogy investiere rund 235 Millionen Euro in dieses Projekt. Aufgrund der hohen wirtschaftlichen und klimapolitischen Bedeutung fördere die schottische Regierung dieses Biomasseprojekt zusätzlich mit rund 9 Millionen Euro.

  • Die Papierfabrik in Witzenhausen hat ihr Energiekonzept umgestellt. Seit Anfang des Jahres ist sie von fossilen Brennstoffen unabhängig. „Als erste Papierfabrik hat SCA ihr Energiekonzept vollständig auf Ersatzbrennstoffe umgestellt“, sagt Kurt Wengenroth vom Anlagenbauer, der Firma B+T Energie.

  • „Viele Papier- und Kartonhersteller in Deutschland und Europa nutzen die Krise der chinesischen Papierindustrie rücksichtslos aus“. Diesen Vorwurf äußerte Hubert Neuhaus, Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling beim bvse. Neuhaus berichtete von Preissenkungen von über 40 Prozent gegenüber Oktober.

  • Anzeige
  • Der finnische Technologiekonzern Metso hat einen Auftrag aus der Papierindustrie bekommen. Für die deutsche Propapier wird der Maschinenbauer in Eisenhüttenstadt eine komplette Produktionslinie zur Herstellung von Papier liefern. Der bereits im Februar dieses Jahres getroffene Vereinbarung haben die örtlichen Wettbewerbsbehörden zugestimmt, teilt Metso mit.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link