Anzeige

Papier

  • Nach Stellenkürzungen in der Papiersparte greift Metso nun auch in anderen Geschäftsbereichen zum Rotstift. Wie der Technologiekonzern ankündigt, werden im Bereich „Automation“ vermutlich rund 160 Jobs in Finnland gestrichen werden. Darüber hinaus bereitet sich Metso auf vorübergehende Stilllegungen vor.

  • Bei Metso droht ein massiver Stellenabbau. Wie der finnische Technologiekonzern mitteilt, sollen 400 Stellen an den Papierproduktionsstandorten abgebaut und 136 Stellen in Finnland ausgelagert werden. Diese Entscheidung sei nach den Verhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite im September gefallen.

  • Weltweit werden in den kommenden fünf Jahren so viele Biomassekraftwerke wie noch nie gebaut. Das erwartet das Beratungsunternehmen ecoprog. Demnach sollen 820 Anlagen mit einer Leistung von 12.500 Megawatt errichtet werden. In Deutschland hingegen sei der Biomasse-Boom ausgerechnet vor dem Hintergrund der Energiewende vorbei.

  • Das israelische Unternehmen Applied Cleantech hat eine Technologie entwickelt, mit der Feststoffe aus kommunalen Abwassersystemen zu Rohstoffen für die weltweite Papier- und Kunststoffindustrie verarbeitet werden können.

  • Anzeige
  • Die Kosten für das duale System sind seit 1998 bis heute um zwei Drittel gesunken. Das teilt die Duales System Holding (DSD) mit. Kosteten die Getrenntsammlung und das Recycling von Verpackungen damals rechnerisch noch 26 Euro pro Bundesbürger und Jahr, seien es heute weniger als 10 Euro.

  • Die Wertstoff-Union Berlin GmbH (WUB) hat in Berlin eine der eigenen Worten zufolge bundesweit modernsten Papiersortieranlagen errichtet. Die Investitionssumme für die Anlagen wird auf 8 Millionen Euro beziffert, pro Jahr sollen hier 120.000 Tonnen Altpapier sortiert werden.

  • Die EthikBank, der Ökostromanbieter Greenpeace Energy sowie der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin sind beim diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012 als „Deutschlands recyclingpapierfreundlichste Unternehmen“ nominiert. Das teilt das Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis mit.

  • Der europäische Papierherstellerverband CEPI und die EU-Gewerkschaftsorganisation industriAll haben einen Good-Practice-Report zu Gesundheit und Sicherheit erstellt. Der Report richtet sich an Zellstoff- und Papierfabriken. Die Good-Practice-Vorgehensweisen werde anhand von 22 Beispielen dargelegt, so CEPI.

  • Anzeige
  • In der Nacht zum Freitag konnte in der zweiten Verhandlungsrunde der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie ein Tarifabschluss für die rund 100.000 Beschäftigten erzielt werden. Ihnen winkt eine Lohn- und Gehaltserhöhung. Die Gewerkschaft Verdi feiert das als „Erfolg der Beschäftigten“.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link