Anzeige

Papier

  • Organische Chemikalien aus Abfällen aus der Papier- und Zellstoffindustrie könnten bei der Herstellung von Hochleistungs-Bioplastik eine Alternative für die derzeit eingesetzten aus Erdöl gewonnenen Chemikalien sein. Ein Konsortium um Biome Technologies wird in Verbindung mit der Universität von Warwick diese Chemikalien-Alternative erforschen

  • Die Papier- und Pappe-Produktion in den Mitgliedsstaaten der Confederation of European Paper Industries (CEPI) ist 2012 um rund 1,7 Prozent zurückgegangen. Das teilt der Verband der Europäischen Papierindustrie mit. Auch der Einsatz von Recyclingpapier bei der Herstellung ist zurückgegangen, und zwar zwischen 1 Prozent und 1,5 Prozent

  • Die Confederation of European Paper Industries (CEPI) lässt zwei Teams gegeneinander antreten, um bahnbrechende Konzepte für neue Technologien und Verfahren im Bereich der Zellstoff- und Papierherstellung zu entwickeln. Das Gewinner-Konzept des „Two Team“-Projektes soll im November gekürt werden.

  • In der letzten Zeit machte der finnische Papierkonzern UPM hauptsächlich Schlagzeilen wegen Kapazitätsreduzierungen und Restrukturierungsmaßnahmen. So überrascht es doch etwas, dass Jussi Pesonen, Präsident und CEO von UPM, bei der Vorstellung der Jahresbilanz von “einem stabilen Finanzergebnis und einem starken Cashflow” sprach.

  • Anzeige
  • Die Verwertungsquoten von Verkaufsverpackungen privater Endverbraucher ist 2011 leicht rückläufig gewesen. Damit weist die Kurve der Verwertungsquote in Deutschland mit 86,7 Prozent in 2011 (2010: 87,3 Prozent) erstmals seit 2005 nach unten. Das geht aus der „Recycling-Bilanz für Verpackungen“ der GVM hervor,

  • UPM plant die dauerhafte Reduzierung der Kapazität in Europa um weitere 580.000 Tonnen grafischer Papiere. Die Reduzierungen sind den Angaben des finnischen Konzerns zufolge in Finnland, Deutschland und Frankreich geplant.

  • DS Smith Recycling plant seine Material-Recyclinganlage in Southampton zu schließen. Der Papier- und Verpackungsrecycler und –Hersteller hatte die Anlage im Zuge seiner Übernahme von SCA Recycling erst im Juli 2012 gekauft. In einem Statement kündigte DS Smith an, die Recyclinganlage zum 21. Februar zu schließen.

  • Anzeige
  • UPM-Kymmene macht seine Ankündigung vom Juni wahr und schließt zum Ende dieses Monats das Säge- und Weiterverarbeitungswerk Aureskoski im finnischen Parkano. Die Stilllegung sei Teil der Restrukturierungsmaßnahmen von UPMs Sägewerken und Weiterverarbeitungsanlagen in Finnland

  • Für alle Papier-Sorten erwartet der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) für 2012 einen Produktionsrückgang. Dieser liegt bei 1 Prozent bei einer Gesamtmenge von 22,5 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe. Auch der Umsatz werde mit knapp 15 Milliarden Euro voraussichtlich um 4 bis 5 Prozent unter dem Vorjahr liegen

  • Das Umsatzwachstum der US-Entsorgungs- und Abfallwirtschaft hat 2011 nur um moderate 2 Prozent zugelegt. Nichtsdestotrotz hat die Branche einen Marktwert von immerhin 55 Milliarden US-Dollar (circa 43 Milliarden Euro), wie das Waste Business Journal (WBJ) in seinem neuen Report festhält.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link