Anzeige

Österreich

  • Anzeige
  • In der PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf wurden im ersten Halbjahr 2013 insgesamt 10.300 Tonnen PET-Flaschen recycelt. Das entspricht einem Plus von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die PET to PET Recycling Österreich plant daher für den Herbst eine Erweiterung ihrer Recyclinganlage.

  • Im ersten Halbjahr 2013 wurden österreichweit 72.950 Tonnen Leichtverpackungen (LVP) gesammelt. Vor allem Kunststoffverpackungen. Das teilt die Altstoff Recycling Austria (ARA) mit. Das entspreche einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent. Besonders erfreulich sei die Entwicklung bei der Wiener Plastikflaschensammlung.

  • Die Altpapierbranche erlebte 2012 ein Auf und Ab. „Bis zur Jahresmitte konnten die Unternehmen nachfragebezogen zufrieden sein und die Erlöse bewegten sich auf kostendeckendem Niveau. Ab dem Sommer trübte sich das Konjunkturklima ein und damit auch die Auftragslage der Papierindustrie“, sagt Reinhold Schmidt, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Papierrecycling.

  • Der österreichische Umweltminister Niki Berlakovich überreichte gestern den goldenen Apfel, die Trophäe für die besten Projekte und Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. „Die prämierten Einreichungen zeigen hohe Kreativität, wirkungsvollen und langfristigen Einsatz für die Verringerung von Lebensmittelabfällen“, freute sich Berlakovich.

  • Anzeige
  • Insgesamt erfreuliche Zahlen legt die österreichische Zellstoff- und Papierindustrie bei ihrer Jahrespressekonferenz vor. „Die Produktion von Papier, Karton und Pappe konnte 2012 um 2,1 Prozent auf 5 Millionen Tonnen gesteigert werden“, sagte Wolfgang Pfarl, Präsident der Austropapier. Damit bricht Österreich mit dem gesamteuropäischen Trend.

  • Interseroh Austria hat die Genehmigung für sein Sammel- und Verwertungssystem für gewerbliche Verpackungen in Österreich verloren. „Die Lizenz wurde uns nicht entzogen, sondern einer Verlängerung aufgrund formaler Gründe nicht zugestimmt“, erklärt Franz Sauseng, Geschäftsführer von Interseroh Austria.

  • Mit über 230.000 Tonnen Altglas konnte Österreich 2012 die Sammelergebnisse der Vorjahre übertreffen. Im Vergleich zu 2011 ist laut der von der Austria Glas Recycling aktuell veröffentlichten Sammelzahlen 2012 für Verpackungsglas eine Steigerung von mehr als 600 Tonnen zu verzeichnen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link