Mit dem ELS-Verpackungsticket bietet ELS Austria, die Schwesterfirma der deutschen ELS, jetzt ebenfalls die Möglichkeit, auch kleine Verpackungsmengen rechtskonform zu lizensieren.
Mit dem ELS-Verpackungsticket bietet ELS Austria, die Schwesterfirma der deutschen ELS, jetzt ebenfalls die Möglichkeit, auch kleine Verpackungsmengen rechtskonform zu lizensieren.
Das österreichische Unternehmen hat nach eigenen Angaben 2016 21.900 Tonnen PET-Material recycelt. Dies entspricht einer Steigerung von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das Salzburger Entsorgungsunternehmen Struber erhielt von der Altstoff Recycling Austria (ARA) den Qualitätspreis für die beste Sortieranlage für Leichtverpackungen. Die ARA Best Driver Awards gingen an Fahrer aus Oberösterreich und Niederösterreich.
Wie die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) meldet, sammelten österreichischen Haushalte 2015 mehr als 1,06 Mio. Tonnen Verpackungen und Altpapier.
Zum ersten Mal seit der Liberalisierung des Marktes der Verpackungslizenzierung erfolgte Anfang Mai die Vergabe der Sammelregionen zwischen allen Marktteilnehmern durch das zuständige Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW).
Ab April übernimmt Kasper, PORR Umwelttechnik und Inhaber eines eigenständigen Technischen Büros, den Vorsitz des Österreichischen Baustoff-Recycling-Verbandes (BRV).
Statt der erhofften Stärkung des Recyclings beklagten die Beteiligten ihm Rahmen einer Tagung des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes (BRV) geringere Verwertungsquoten und höhere Kosten.
Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband (BRV) zieht erste Bilanz: Nach rund 100 Tagen Erfahrungen, die zum Zeitpunkt der Tagung „Recycling-Baustoffverordnung in der Praxis“ am 6. April 2016 vorliegen werden, präsentieren Vertreter von Behörden, Auftraggeber und Bauwirtschaft, wie sich die neue Verordnung zum Abfallwirtschaftsgesetz im Baualltag auf Abbrüche, Recycling-Baustoffproduktion und Einsatz auswirkt.
Der dramatische Preisverfall für Sekundärrohstoffe aufgrund der schwächelnden Konjunktur in China und massiv steigende Verwertungskosten stellen die österreichischen Entsorger laut dem Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VÖEB) vor große Herausforderungen. Die Entsorgungswirtschaft habe bereits zahlreiche Optimierungsmaßnahmen gesetzt, warne aber vor Kostenerhöhungen im kommenden Jahr.
Die österreichische Landbell-Tochter erfüllt alle Anforderungen gemäß Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) und Verpackungsverordnung (VVO) und ist ab dem 1. Juli in Österreich für die Sammlung und Verwertung von Gewerbeverpackungen zugelassen.
ELS will ein Rücknahme- und Verwertungssystem für Verkaufsverpackungen in Österreich aufbauen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH