Anzeige

ökologisch

  • Immer mehr Werkstoffe werden mit der Eigenschaft „biologisch abbaubar“ angepriesen. Drei Schweizer kantonale Umweltämter wollten wissen, wie gut die Abbaubarkeit ist und ob es aus ökologischer Sicht vorteilhaft ist, solche Produkte zu vergären statt zu verbrennen. Die Resultate der Vergärbarkeits- und Ökobilanzstudie liegen nun vor.

  • Nach der Verpackungsverordnung soll der Anteil Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen gestärkt werden. Als Zielgröße wird ein Marktanteil von 80 Prozent formuliert. 2010 lag der Anteil der MövE-Verpackungen mit 50,1 Prozent deutlich darunter. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Erhebung der GVM.

  • Der erstmals vom Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) ausgelobte Bundespreis Ecodesign geht in die letzte Runde. Aus über 300 Einreichungen bestimmte die Jury jetzt die Nominierten und Preisträger in den Kategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs. Das teilt das BMU mit.

  • Altlasten in Tschechien ein wichtiges Thema. In deren Beseitigung fließen jedes Jahr Millionenbeträge. Ausländische Anbieter könnten sich vor allem mit Spezialtechnologie und Know-how auf dem Gebiet der Schadstoffbeseitigung einbringen. Zu dieser Einschätzung kommt Germany Trade & Invest (gtai).

  • Anzeige
  • Rezykliertes PVC belastet die Umwelt weniger als fabrikneues PVC-Compound. Das geht aus einer neuen Ökobilanz-Studie hervor, die den Energie- und Ressourcenverbrauch von Recycling gegenüber der herkömmlichen Herstellung untersucht. Das Treibhauspotenzial sei 39 Prozent geringer, und der Primärenergiebedarf werde um 46 Prozent reduziert.

  • Rund 40 Prozent der Getränkekartons im deutschen Handel sind mit dem international anerkannten Siegel des Forest Stewardship Council (FSC) gekennzeichnet. Die Branche will diese Quote bis 2015 freiwillig auf 85 Prozent aller Getränkekartons steigern – danach schnellstmöglich sogar auf 100 Prozent. Das teilt der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel (FKN) mit.

  • Die grünste Großstadt Nordamerikas ist San Francisco. Die kalifornische Großstadt an der Westküste der USA setzte sich in der Städtestudie „Green City Index“, die Siemens beim unabhängigen Forschungsinstitut Economist Intelligence Unit (EIU) in Auftrag gegeben hat, gegen 27 andere Großstädte der Vereinigten Staaten und Kanada durch.

  • Das österreichische Verpackungssammelsystem Austria Glas Recycling (AGR) prognostiziert ein hohes Sammelergebnis für 2010. Demnach werde in diesem Jahr das hohe Niveau des Vorjahres mit einer Sammelmenge von rund 225.000 Tonnen österreichweit erreicht. Die aktuelle Hochrechnung verspreche erneut ein Spitzenergebnis bei der Altglassammlung und eine Rekordplatzierung im europäischen Vergleich.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link