Das Recyclingunternehmen Nehlsen finanziert nach eigenen Angaben die Sanierung der insolventen Beekman Entsorgung. Dabei werden auch alle Anteile an Beekmann übernommen.
Das Recyclingunternehmen Nehlsen finanziert nach eigenen Angaben die Sanierung der insolventen Beekman Entsorgung. Dabei werden auch alle Anteile an Beekmann übernommen.
Christoph Zeidler scheidet zum 31. Juli dieses Jahres aus dem Vorstand der Nehlsen AG aus. Auf eigenen Wunsch, wie das Entsorgungsunternehmen mitteilt. Zeidler begleite das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr aktiv noch bis zum 30. April. Die Vorstandsposition werde nicht wieder besetzt.
Die ersten Nehlsen-Fässer mit dem Katalysatorenschlamm werden am Mittwochmorgen auf den Weg zur Verbrennung gebracht. Wie der Bremer Entsorgungskonzern Nehlsen mitteilt, sollen in den kommenden Tagen die ersten umverpackten Fässer durch einen behördlich genehmigten Transport per Lkw zu einer Sondermüllverbrennungsanlage nach Nordrhein-Westfalen geliefert werden. Bis Ende Oktober seien voraussichtlich alle Fässer umweltgerecht entsorgt
Wegen des Verdachts der ungenehmigten Lagerung giftiger Stoffe ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Bremer Entsorger Nehlsen. Das Bremer Umweltressort hatte Anzeige erstattet, weil seiner Ansicht nach die Genehmigung dafür fehlte. Nehlsen hatte nach eigenen Angaben im vorigen Jahr 16 Tonnen Katalysatorenschlamm zur Entsorgung angenommen. „Selbstverständlich werden wir der Staatsanwaltschaft sämtliche Informationen und Unterlagen zukommen lassen. Nach unserer Einschätzung haben wir weder gegen Gesetze, Auflagen oder bestehende Genehmigungen verstoßen“, betont Pressesprecher Michael Drost.
Biogene Reststoffe aus der Landwirtschaft, Nebenprodukte der Lebensmittelherstellung oder „biologische“ Abfälle von Kommunen fallen in großen Mengen an. Die Substanzen blieben meist ungenutzt und verursachten hohe Entsorgungskosten. Und das, obwohl in ihnen ein großes Potenzial zur stofflichen und energetischen Verwertung stecke, wie das ttz Bremerhaven sagt. Das vom Forschungsdienstleister geleitete neue „BIORES-Netzwerk“ möchte dieses Potenzial mit neuen Technologien und Verfahren fördern.
Das Familienunternehmen Nehlsen hat am 1. Juli die REWOOD Restholzverarbeitung in Bookholzberg übernommen. Das hat das Entsorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Bremen jetzt bekannt gemacht. „Sämtliche Mitarbeiter werden übernommen und der Standort bleibt erhalten“, verspricht Nehlsen-Niederlassungsleiter Frank Kuhna.
Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall (NGS) feiert heute ihr 25-jähriges Bestehen. „Die NGS ist als Dienstleister weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannt und arbeitet effektiv und erfolgreich“, sagte Niedersachsens Umweltstaatssekretär Stefan Birkner bei einer Feierstunde in Hannover.
Der Reinigungs- und Entsorgungsservice Nord (RNO) ist seit 1. Mai vollständig im niedersächsischen Entsorgungsunternehmen Nehlsen aufgegangen. Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen das Geschäftsfeld Reinigung stärken.
Das Bremer Entsorgungsunternehmen Nehlsen testet den Hybridantrieb für seine Abfallsammlung. Wie das Unternehmen mitteilt, hat es vom Fahrzeughersteller FAUN ein Sammelfahrzeug mit dieselelektrischem Hybridantrieb erworben.
Nehlsen hat gestern die MVE GmbH aus Ganderkesee übernommen. Das hat das Bremer Entsorgungsunternehmen bekannt gegeben. Sämtliche Mitarbeiter des im Landkreis Oldenburg ansässigen Entsorgungsfachbetriebs würden übernommen und der Standort erhalten bleiben, wie Nehlsen-Niederlassungsleiter Frank Kuhna sagt.
Der Bremer Entsorger Nehlsen bietet Dienstleistungen rund um Photovoltaik an. Neben der Nutzung eigener Dächer – wie auf dem Standort in Westoverledingen schon umgesetzt – sollen auch andere geeignete Flächen mit Solarmodulen ausgerüstet werden. Das teilt Nelsen mit.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH