In der ressortübergreifenden „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Neuauflage 2016“ wurden die 17 globalen UN-Ziele (Sustainable Development Goals) konkretisiert.
In der ressortübergreifenden „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Neuauflage 2016“ wurden die 17 globalen UN-Ziele (Sustainable Development Goals) konkretisiert.
Die Hersteller von Kunststoffverpackungen erwarten einen erfolgreichen Jahresbeginn.
Die Nachhaltigkeitsinitiative der Abfallwirtschaft – ein Zusammenschluss der 13 größten kommunalen Entsorger und der Stadt Wien – haben mit Unterstützung des VKU und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) einen Leitfaden speziell für kommunale Unternehmen der Abfallwirtschaft vorgestellt
Der BDE zeigt sich über den vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf zur Fortschreibung von ProgRess II enttäuscht. Der Entwurf beschränke sich auf die Auflistung von Handlungsansätzen, ohne konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Recyclings und zur Steigerung der Ressourceneffizienz zu benennen.
Der NABU hat dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Programm zum Schutz der natürlichen Ressourcen (ProgRess II) brillante Leitideen bestätigt, kritisiert aber eine klaffende Lücke bei den notwendigen Maßnahmen.
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zeigt sich vor allem zufrieden, dass die Bundesregierung viele VDMA-Ideen aufgenommen habe.
Aus Sicht des Verbandes Deutscher Metallhändler würde die einseitige Limitierung der Rohstoffinanspruchnahme die deutsche Wirtschaft ausbremsen.
Das zweite Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess II) soll wichtige Maßnahmen enthalten, mit denen die Rohstoffgewinnung und der Materialeinsatz effizienter und umweltverträglicher gestaltet werden sollen.
Das „Nationales Programm für nachhaltigen Konsum“ soll dafür sorgen, dass ökologische und sozial verträgliche Produkte und Dienstleistungen stärker berücksichtigt werden.
Insgesamt haben sich aus 100 Bewerbern sechs Start-ups mit Wurzeln in Großbritannien, Irland, Israel und Deutschland für das Finale am 4. November 2015 in Berlin qualifiziert.
Als 100. Unternehmen hat der Umweltdienstleister eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH