Anzeige

MVA

  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat die Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) gekauft. Gleichzeitig will die SRH die 41 Jahre alte Müllverbrennungsanlage (MVA) Stellinger Moor schließen. Betriebsbedingte Kündigungen soll es keine geben.

  • Das Schweizer Umweltministerium und der Verband der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen (VBSA) haben eine Zielvereinbarung zur Reduktion der CO2-Emissionen aus der Verbrennung der Siedlungsabfälle unterschrieben. Darin verpflichtet sich die Branche, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 200.000 Tonnen zu reduzieren.

  • Anzeige
  • Die EEW Energy from Waste konnte die Ausschreibung der Abfallwirtschaft Südholstein GmbH (AWSH) für die Entsorgung von jährlich insgesamt 70.000 Tonnen Restabfall aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg für sich entscheiden.

  • Anzeige
  • Die Wand der Müllverbrennungsanlage Stellinger Moor nahe der Autobahnanschlussstelle Volkspark ziert ein großes Wandbild. Nach 17 Jahren soll es nun ausgetauscht werden. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) sucht Künstler, die dafür ein neues Motiv entwerfen. Dem Gewinner oder der Gewinnerin des Kreativwettbewerbs winkt ein Preisgeld.

  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) wird auslaufende Entsorgungsverträge mit den Müllverbrennungsanlagen (MVA) Borsigstraße und Stapelfeld nicht verlängern. Durch die immer bessere Mülltrennung in Hamburg werde künftig weniger Verbrennungskapazität erforderlich sein, erklärte SRH-Geschäftsführer Rüdiger Siechau bei der Veröffentlichung des Konzernberichtes 2012.

  • Die Müllverbrennungsanlage (MVA) Stapelfeld sollte eigentlich Ende 2016 stillgelegt werden. Doch mit dem Teilverkauf der Eon-Abfalltochter Eon Energy from Waste (EEW) an den Finanzinvestor EQT könnte sich das Blatt wenden. Der EEW-Vorstand will sich EU-weit an Ausschreibungen beteiligen, um seine MVA mit Müll zu füttern. Dagegen läuft der SPD-Kreisverband Stormarn Sturm.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link