Rückwirkend zum 1, Januar 2016 hat STEAG die MVA Lauta in Sachsen von Vattenfall vollständig übernommen.
Rückwirkend zum 1, Januar 2016 hat STEAG die MVA Lauta in Sachsen von Vattenfall vollständig übernommen.
Der seit 1994 zwischen dem Entsorgerverband Saar (EVS) und der EEW Saarbrücken GmbH bestehende Betriebsführungsvertrag über das Abfallheizkraftwerk Neunkirchen (AHKW) endet mit Wirkung zum 31. Dezember 2016.
Das neue Grate-for-riddlings-Verfahren von Hitachi Zosen Inova (HZI) kombiniert Methoden des trockenen und nassen Rostaschenaustrages und soll dadurch die Abscheideeffizienz der Nichteisenmetall-Anteile <10mm deutlich verbessern.
Hitachi Zosen Inova (HZI) baut Edinburghs erste Energy-from-Waste-Anlage. Das Schweizer Unternehmen liefert die komplette Technologie inklusive der HZI-Verbrennungstechnologie und einer trockenen Abgasreinigung.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Entsorgungsengpässe im Bereich der thermischen Abfallbehandlung in Deutschland hat die ITAD ihre Mitglieder zur aktuellen Auslastungssituation und den aktuellen Importmengen, sowie zu den erwarteten Entwicklungen in den nächsten Jahren befragt.
Hauptziel der EEW-Gruppe war es, den britischen Markt auf der RWM über die geplante Anlagenerweiterung im niederländischen Delfzijl zu informieren.
Der von Ecoprog mit Unterstützung von CEWEP jährlich erhobene Geschäftsklimaindex in der thermischen Abfallverwertung hat sich gegenüber dem Vorjahr noch weiter verbessert.
Mit einer dritten Verbrennungslinie in Delfzijl sollen vor allem Kapazitäten für den britischen Markt geschaffen werden.
BHS-Sonthofen wird für die DHZ eine vollständige Anlage zur Aufbereitung aufkonzentrierter Metalle bauen.
Hohe Verbrennungspreise und der abnehmende Export nach China haben sich laut bvse positiv auf die Branche ausgewirkt.
Die EQT Infrastructure II hat heute bekanntgegeben, dass EEW Energy from Waste an die chinesische Beijing Enterprises Holding verkauft wird. Die Transaktion soll voraussichtlich Ende Februar 2016 abgeschlossen sein.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH