Anzeige

München

  • In Indien fallen jährlich über 78 Millionen Tonnen Siedlungsabfall an, den es zu entsorgen gilt. Für sein wachsendes Abfallproblem braucht Indiens saubere Entsorgungswege. Ausländischen Firmen bieten sich laut dem Messeveranstalter, der Messe München International, über Public Private Partnerships (PPP) und Joint Ventures Chancen zum Markteintritt.

  • Auf der diesjährigen Bauma Mitte April in München hat Emicontrols seine neue Staubbindemaschine V22 vorgestellt. Gegen starke Staubentwicklung bei Abbrüchen, auf Baustellen und in Recyclingbetrieben erzeugt die Maschine dem Hersteller zufolge einen feinen, absinkenden Wassernebel, ohne dass dabei Schlamm am Boden entsteht.

  • Eine neue Schrottschere des US-amerikanischen Herstellers Stanley LaBounty will Paal Baugeräte eigenen Worten zufolge auf der diesjährigen Bauma zeigen. Die MSD16R sei insbesondere für kleinere Trägergeräte konzipiert, erklärt das Fertigungs- und Handelsunternehmen.

  • Anzeige
  • Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2012 setzt sich Göttingen als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands“ durch. Im Durchschnitt würden die deutschen Großstädte mittlerweile 73 Prozent Recyclingpapier einsetzen. „Ein neuer Rekord“, so die Initiative Pro Recyclingpapier.

  • Wirtschaftsführer großer deutscher Unternehmen sind einem gemeinsamen Aufruf des Bundesumweltministeriums, dem Club of Rome, des NABU und der Initiative Pro Recyclingpapier gefolgt, sich am Beispiel von Recyclingpapier für den Ressourcenschutz zu engagieren. Sie hätten bereits konkrete Ziele veröffentlicht, teilt die Initiative Pro Recyclingpapier mit.

  • Anzeige
  • Zehn Monate vor ihrer Eröffnung ist die Fachmesse bauma bereits ausgebucht. Johann Sailer, Vorsitzender des VDMA Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen, erzählt im VDMA-Gespräch, welche Erwartungen er für die bauma und das Jahr 2013 hat sowie über Zukunftsmärkte und den Arbeitskräftemangel als größte Wachstumsbremse.

  • In die Vorbereitungen des von der Politik geplanten künftigen Wertstoffgesetzes darf kein Aktionismus Einzug halten. Diese Einschätzung teilten der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) am Rande der IFAT Entsorga. Ein klarer Dissens zwischen BDE und VKU bestehe laut BDE aber unverändert in der Frage, in wessen Händen die Wertstofferfassung in Zukunft liegen solle.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link