Visionäre sehen im Jahr 2020 Müllsammelfahrzeuge mit vollelektrischem Hybridantrieb durch Europa fahren. Damit aus der Vision Realität wird, ist eine Frage zu klären: Wer soll das Fahrzeug in Zukunft bedienen?
Visionäre sehen im Jahr 2020 Müllsammelfahrzeuge mit vollelektrischem Hybridantrieb durch Europa fahren. Damit aus der Vision Realität wird, ist eine Frage zu klären: Wer soll das Fahrzeug in Zukunft bedienen?
Mit dem ersten Spatenstich ist nun symbolisch der Startschuss für den Bau der Biogasanlage der Berliner Stadgreinigung (BSR) gefallen. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz hatte Mitte Juli den Bau der Vergärungsanlage in Ruhleben genehmigt. „Nun kann es also losgehen, damit Ende 2012 aus Bioabfall Biogas wird und der Umwelt auf diese Weise jährlich mindestens 5.000 Tonnen CO2 erspart werden“, schreibt die BSR in einer Mitteilung.
Am 1. Dezember versteigert der städtische Fuhrpark der Stadt Bonn ausgemusterte Fahrzeuge und Maschinen. Die Versteigerung beginnt um 13 Uhr und endet voraussichtlich gegen 18 Uhr. Von 11 bis 13 Uhr stehen die Geräte zur Besichtigung bereit. Vor Ort werden in dieser Zeit auch weitere Auskünfte erteilt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH