Anzeige

Müll

  • „In der Gier nach dem kommunalen Zugriff auf Abfälle hat der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) das Rad überdreht. Der Feldzug des VKU gegen die dualen Systeme wird immer absurder.“ So äußert sich der FDP-Politiker Horst Meierhofer zur Forderung des VKU, die dualen Systeme abzuschaffen und die Kunststoffabfälle den Kommunen zu überlassen.

  • Hessens Abfallentsorgungsanlagen haben 2011 insgesamt 8,6 Millionen Tonnen Abfälle verwertet, behandelt oder beseitigt. Damit stieg der Durchsatz gegenüber 2010 um 579.000 Tonnen respektive 7 Prozent, teilt das Hessische Statistische Landesamt mit. 1,4 Millionen Tonnen verwertbare Stoffe konnten zurückgewonnen werden.

  • Im Jahr 2011 sind niedersachsenweit insgesamt 4,87 Millionen Tonnen Abfälle im Rahmen der öffentlichen Abfallentsorgung angefallen. Das geht aus der Abfallbilanz hervor, die der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie herausgegeben hat. Mit einem Anteil von 50,7 Prozent (2,47 Millionen Tonnen) machten Abfälle zur Verwertung den größten Teil aus.

  • Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert die nur unzureichende Information über die neue Wertstofftonne in Berlin. 100 Tage nach deren Einführung wüssten viele Berliner nichts von der Existenz des neuen Trennsystems. Alba und die Berliner Stadtreinigung seien gefordert, die Kommunikation zu berbessern.

  • Anzeige
  • Ford hat einen Fünf-Jahres-Plan zur Abfallreduzierung aufgestellt. Wie der Automobilhersteller mitteilt, soll die Abfallmenge, die pro Auto anfällt und die deponiert werden muss, bis 2016 um 40 Prozent gesenkt werden. Damit würden weltweit 13,4 Pfund (etwas mehr als 6 Kilogramm) pro Auto weniger Müll entstehen.

  • Anzeige
  • Die in der Abfallrahmenrichtlinie formulierte Energieeffizienzformel für Müllverbrennungsanlagen, die sogenannte R1-Formel, hat die Energieeffizienz der Anlagen in Europa in der Tat verbessert. Das geht aus dem neuen Report der Confederation of European Waste-to-Energy Plants (CEWEP) hervor.

  • Das unterirdische Müllentsorgungssystem in Mallorcas Hauptstadt Palma ist seit mehreren Monaten nicht mehr in Betrieb und wird auch nicht wieder in Betrieb genommen. Wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet, habe der Entsorgungsbetrieb der Stadt, Emaya, diese Entscheidung aufgrund der hohen Reparaturkosten getroffen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link