Der Waagenhersteller Pfreundt stellt auf der Bauma 2013 den Prototypen eines neuen Radlader-Wägesystems vor. Die neue Waage kann vom Nutzer selbst montiert und kalibriert werden. Die Markteinführung ist laut Hersteller für 2014 geplant.
Der Waagenhersteller Pfreundt stellt auf der Bauma 2013 den Prototypen eines neuen Radlader-Wägesystems vor. Die neue Waage kann vom Nutzer selbst montiert und kalibriert werden. Die Markteinführung ist laut Hersteller für 2014 geplant.
Noch immer verschwinden zu viele Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die nicht gemeldet werden, in dunklen Kanälen. Vier Fachverbände haben sich daher zusammengetan und rufen zu neuen Handlungsmaßnahmen auf: CECED, Digital Europe, EERA und Lighting Europe fordern zum wiederholten Male obligatorische Meldepflichten für alle Betreiber von Verwertungsanlagen.
Die Homepage des neuen Monitoringsystems für den geschlossenen Kreislauf schwermetallhaltiger Kunststoffkästen und -paletten ist online. Unternehmen, die derartiges oder deren Mahlgut besitzen, lagern, nutzen, dem Recycling zuführen oder recycelt wieder in den Markt bringen, können sich bereits auf der recrate-Webseite als Teilnehmer registrieren.
Das Umweltbundesamt (UBA) arbeitet derzeit an einer Fortschreibung des Leitfadens zum Monitoring gemäß Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG). Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung sieht hierin eine Chance, „entstandenen Missbrauch und ökologische Rückschritte bei Sammlung und Verwertung“ entgegenzuwirken.
Dass Kühlgeräte-Recycling effektiv und im Sinne des Klimaschutzes optimal betrieben werden kann, zeigt Österreich mit Zahlen, die vor kurzem bekannt geworden sind. Nachdem in Deutschland die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mitgeteilt hat, dass der Bundesrepublik eine sehr schlechte FCKW–Rückgewinnung bei der Behandlung ausgedienter Altkühlgeräte attestiert werden muss, wurden entsprechende Erhebungen vom Umweltministerium Wien angestellt, die zu erfreulichen Ergebnissen gekommen sind.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH