Anzeige

Metallverarbeitung

  • Die Stahl- und Metallverarbeiter in Deutschland haben ihre Produktion zum Jahresstart 2012 um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Trotz der relativ stabilen Konjunkturdaten habe sich die Stimmung der Branche hat sich im Mai deutlich eingetrübt, so der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM).

  • Ein Brand bei einer Recyclingfirma im Kyffhäuserkreis (Thüringen) hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Nach Polizeiangaben waren 20 Tonnen Aluminum-Kunststoff-Granulat am frühen Donnerstagmorgen bei dem nordthüringischen Metallverarbeitungsunternehmen DAR Metall AG in Rockensußra in Flammen aufgegangen

  • Seit Jahresbeginn mehren sich die Anzeichen, dass sich die Stahlkonjunktur in Deutschland stabilisiert. „Die Verfassung der Industrie in Deutschland stellt eine solide Basis für eine gute Stahlkonjunktur in diesem Jahr dar.“ Das erklärte Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh bei einem Pressegespräch im Vorfeld der Handelsblatt-Jahrestagung „Stahlmarkt 2012“.

  • Anzeige
  • Für 2012 erwarten die Stahl- und Metallverarbeiter ein Produktionsplus von 3 bis 4 Prozent. Damit werde die Branche eine Beruhigung des Wachstums auf hohem Niveau verzeichnen, erwartet der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM). Das sei eine aus Verbandssicht normale Konjunkturentwicklung, heißt es in einer Mitteilung. Kritisch hingegen sieht der WSM die volatilen Stahlpreise und steigenden Energiekosten.

  • Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeitung in Deutschland ist im Juli weiter gewachsen. Im Vergleich zum Vormonat hat die Branche 2,7 Prozent zugelegt. Im weniger schwankungsanfälligen Zwei-Monats-Vergleich ergeben sich 3,7 Prozent Produktionszuwachs. Das teilt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit. Das Stimmungsbarometer der Branche deute allerdings auf eine zunehmende Verunsicherung hin.

  • Die IKB Deutsche Industriebank erwartet für die Stahl- und Metallverarbeitungsbranche in diesem Jahr ein Produktionsplus von rund 5 Prozent. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der Jahresabschlüsse von mittelständischen Unternehmen aus dem Kundenkreis der IKB, die etwa ein Viertel des gesamten Branchenumsatzes repräsentieren.

  • Weniger als 50 Prozent des Vorjahres. Die SMS Group vermeldet für das laufende Jahr, dass der Auftragseingang um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist. Die Auslastung der Kapazitäten sei jedoch nur wenig betroffen, da aus den vergangen Boomjahren noch ein hoher Auftragsbestand abgearbeitet werde. Trotzdem befürchtet der Konzern, dass die Kurzarbeit im nächsten Jahr weiter ausweitertet werden muss.

  • Anzeige
  • Die Firma Ruf ergänzt eigenen Angaben zufolge ihre Serie von hydraulischen Brikettierpressen für Metallspäne. Das neue Modell Ruf 90 erhöhe in metallverarbeitenden Betrieben den erzielbaren Preis für Späne, reduziere deren Platzbedarf und gewinne einen Teil des eingesetzten Kühlschmiermittels zurück.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link