Der russische Schrottverwerter Inchermet verarbeitet etwa 500 Tonnen Metallspäne pro Monat – bei steigender Tendenz. Für die Brikettierung des Materials setzt er seit Dezember 2013 auf die Brikettierpresse PBC 160 von Danieli Henschel.
Der russische Schrottverwerter Inchermet verarbeitet etwa 500 Tonnen Metallspäne pro Monat – bei steigender Tendenz. Für die Brikettierung des Materials setzt er seit Dezember 2013 auf die Brikettierpresse PBC 160 von Danieli Henschel.
Bayern stuft Metallspäne aus der Oberflächenbearbeitung als ölhaltige Metallschlämme ein – und damit als gefährliche Abfälle. Das hat das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) mitgeteilt. Der bvse rät seinen Mitgliedern in einem Rundschreiben, bei entsprechenden Bescheiden bezüglich der Einstufung von Metallspänen gegebenenfalls mit anwaltlicher Hilfe rechtlich vorzugehen.
Für die Entsorgung von Metallspänen bietet das Unternehmen Erdwich Zerkleinerungssysteme individuelle Kompakt-Shredder an. Diese könnten bis zu 300 Kilogramm Metallspäne pro Stunde, die etwa bei der Herstellung von Zahnrädern anfallen, verarbeiten
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH