Anzeige

Metallschrotte

  • Der Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) zur geplanten Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) hat den Protest mehrerer Recycling- und Entsorgungsverbände hervorgerufen. Als „Irrweg“ bezeichnen die BDSV, der bvse und der VDM den vorliegenden Referentenentwurf in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die drei Verbände befürchten existenzgefährdende Auswirkungen auf die Branche.

  • Die Entsorgerverbände bvse und BDSV haben Vorschläge erarbeitet, um die Überschneidungen von europäischer Abfallgesetzgebung und Chemikalienverordnung REACH zu beseitigen. Diese beträfen Sekundärrohstoffe insgesamt, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Die Doppelregelungen benachteiligten massiv die Aufbereitung und Verwertung von Altpapier, Altkunststoffen, Metallschrotten und Altglas.

  • In den ersten neun Monaten 2010 erwirtschaftete die Interseroh-Gruppe ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 41,9 Millionen Euro. Damit habe die Gruppe ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresvergleichswert von 2,9 Millionen Euro erzielt. Maßgeblichen Anteil daran hatte die steigende Nachfrage nach Stahl- und Metallschrotten, wie der Kölner Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh SE mitteilt.

  • Anzeige
  • Anstieg statt Rückgang: Die weltweite Minenproduktion von Blei von Januar bis November 2009 ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,7 Prozent gestiegen. Auch die Raffinadeproduktion legte etwas zu. Bei Zink hingegen ging die globale Produktion in den im Jahr 2009 insgesamt zurück, auch wenn die Zink-Herstellung seit August wieder monatlich steigt.

  • Metallrecycler, Schrottverarbeiter, Importeure und Exporteure von NE-Schrotten und Metallen in Indien haben sich zum ersten Mal zusammengeschlossen: Unter dem Namen „Metal Recycling Association of India“ (MRAI) traten schon bei der Gründung 40 Firmen und kleinere Verbände bei. Geplant war der Verband schon länger, nun ging die Gründung überraschend schnell über die Bühne. Der Grund: Eine Entscheidung des indischen Umweltministeriums stellt die Branche vor massive Probleme.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link